Im Oktober 2020 hat Google eine neue Version von Google Analytics gelauncht: Google Analytics 4 (GA4). Wie Sie GA4 perfekt für Ihre Website einrichten und von den vielen genialen Reports profitieren, erfahren Sie hier im ultimativen Google Analytics 4 Guide.

Einführung in Google Analytics 4

Google Analytics 4 ist die neueste Version von Googles Analyseplattform. Es wurde im Oktober 2020 veröffentlicht und bietet einige interessante neue Funktionen, die vorher nicht verfügbar waren. Google Analytics 4 ist die zukunftsorientierte Plattform von Google und sollte daher von allen Unternehmen genutzt werden, die ihre Online-Aktivitäten analysieren möchten. In diesem Artikel werden wir einen kurzen Überblick über Google Analytics 4 geben und erklären, warum es sich lohnt, auf diese Plattform umzusteigen.

Google Analytics 4 ist eine vollständig neue Analyseplattform, die auf Big-Data-Technologien basiert. Dies bedeutet, dass viel mehr Daten als bisher analysiert werden können. Zudem bietet Google Analytics 4 einige interessante neue Funktionen, die vorher nicht verfügbar waren. So können zum Beispiel automatisch Berichte erstellt werden, die auf den individuellen Bedürfnissen des Nutzers basieren. Außerdem können Nutzer nun mithilfe der Plattform ihre eigenen Analysen durchführen und so ihr Online-Geschäft noch besser verstehen und optimieren.

Allerdings sollten sich Unternehmen bewusst sein, dass Google Analytics 4 noch nicht vollständig ausgereift ist. So fehlen beispielsweise noch einige Funktionen, die in früheren Versionen bereits verfügbar waren. Auch der Umstieg von einer früheren Version von Google Analytics auf die neue Plattform kann etwas tricky sein. Daher sollten Unternehmen gut überlegen, ob sie bereits jetzt auf GA4 umsteigen oder lieber abwarten, bis die Plattform weiter entwickelt ist.

Die Grundlagen von GA4

Wie bereits erwähnt, ist GA4 die neueste Generation von Google Analytics. Es wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und bietet einige erweiterte Funktionen und Capabilities im Vergleich zu seinen Vorgängern. Einige der Schlüsselfunktionen von GA4 sind:

1. Ereignisse: GA4 basiert auf dem Sammeln von Ereignissen, die als Interaktionen mit Ihrer App oder Ihrer Website definiert werden können. Diese Ereignisse können vom Nutzer ausgelöst werden, z.B. durch das Anklicken eines Buttons oder das Scrollen auf einer Seite. Ereignisse können auch automatisch generiert werden, z.B. durch das Abspielen eines Videos oder das Herunterladen einer Datei. Die Daten aller Ereignisse werden in GA4 gesammelt und analysiert, sodass Sie genau sehen können, was Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer App tun.

2. Conversions: Conversions sind Zielaktionen, die Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer App ausführen können, z.B. das Abschließen eines Kaufs oder das Anmelden für einen Newsletter. In GA4 können Sie bestimmen, welche Conversions für Ihr Unternehmen wichtig sind, und diese dann messen und analysieren. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, genau zu sehen, welche Aktionen Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer App tatsächlich ausführen, sodass Sie entsprechend reagieren und optimieren können.

3. Audiences: Mit GA4 können Sie Nutzer in definierte Zielgruppen (Audiences) einteilen und diese dann analysieren. Dies ist nützlich, um bestimmte Arten von Nutzern zu identifizieren und zu verstehen, wie sie sich auf Ihrer Website oder in Ihrer App verhalten. Zum Beispiel können Sie eine Audience erstellen für alle Nutzer, die in den letzten 30 Tagen einen Kauf getätigt haben, um herauszufinden, was diese Nutzer gemeinsam haben und welche weiteren Aktionen sie möglicherweise ausführen werden.

Welche Daten werden in GA4 erfasst?

GA4 erfasst sowohl quantitative als auch qualitative Daten. Quantitative Daten umfassen Dinge wie die Anzahl der Besucher auf Ihrer Website, die Dauer eines Besuchs und die Seiten, die angesehen wurden. Qualitative Daten umfassen Informationen wie das Alter und das Geschlecht der Person, die Ihre Website besucht hat, ihren Standort und ihr Suchverhalten

Wie funktioniert die Integration von GA4 mit anderen Google-Produkten?

Die Integration von GA4 mit anderen Google-Produkten ist einer der Hauptvorteile dieses Tools. Durch die Verknüpfung mit anderen Google-Tools können Unternehmen ihre Daten noch besser nutzen und ihre Marketing-Aktivitäten effektiver gestalten.

Wenn Sie Google Analytics 4 bereits eingerichtet haben, können Sie die Integration mit anderen Google-Produkten wie Search Console, Ads und Tag Manager vornehmen. Dies ermöglicht es Ihnen, Daten aus all diesen Quellen in GA4 zu importieren und so ein umfassendes Bild Ihrer Website-Leistung zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Integration von GA4 mit anderen Google-Produkten funktioniert.

Zunächst müssen Sie in Ihrem GA4-Konto die Datensammlung aktivieren. Dazu navigieren Sie zu den Einstellungen und klicken Sie auf „Datenerfassung aktivieren“. Auf der nächsten Seite können Sie dann die Integration mit anderen Google-Produkten einrichten.

Um GA4 mit Search Console zu integrieren, klicken Sie einfach auf die Option „Suche“. Auf der nächsten Seite geben Sie dann Ihre URL ein und klicken auf „Weiter“. GA4 wird daraufhin automatisch alle Suchanfragen für Ihre Website sammeln und in Ihrem Konto anzeigen.

Die Google Ads integration ist etwas komplexer. Klicken Sie hierzu zunächst auf die Option „Anzeigen“ und dann auf „Anzeigenkonten verknüpfen“. Geben Sie anschließend Ihre Anzeigen-ID ein und klicken Sie auf „Weiter“. GA4 wird nun alle Daten von Ads in Ihr Konto importieren.

Die Integration mit Tag Manager ist ebenfalls relativ einfach. Klicken Sie hierzu zunächst auf die Option „Tag-Manager“ und dann auf „Container verknüpfen“. Geben Sie anschließend Ihre Tag Manager-ID ein und klicken Sie auf „Weiter“. GA4 wird nun alle Daten von Tag Manager in Ihr Konto importieren.

Nachdem Sie die Integration mit allen Google-Produkten abgeschlossen haben, sollten Sie regelmäßig überprüfen, ob alle Daten korrekt importiert werden. Sollten Sie irgendwelche Probleme bemerken, können Sie sich an den Support von Google wenden.

Wie nutze ich die Daten aus GA4, um mein Business zu verbessern?

In Google Analytics 4 gibt es einige neue und verbesserte Funktionen, die Sie nutzen können, um mehr über Ihre Website-Besucher zu erfahren und Ihr Business zu verbessern.

Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie über GA4 wissen sollten:

1. GA4 verwendet maschinelles Lernen, um Ihre Daten besser zu verstehen

Dies bedeutet, dass GA4 in der Lage ist, mögliche Muster in Ihren Daten zu erkennen und so mehr über Ihre Besucher zu erfahren. Zum Beispiel kann GA4 erkennen, ob ein bestimmter Besuchertyp eher dazu neigt, auf eine bestimmte Art von Inhalt zu klicken oder eine bestimmte Aktion auf Ihrer Website auszuführen. Diese Erkenntnisse können Ihnen dabei helfen, Ihre Website-Strategie zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie den richtigen Inhalt an die richtigen Besucher liefern.

2. GA4 bietet verbesserte Echtzeit-Berichte

GA4 bietet verbesserte Echtzeit-Berichte, die Ihnen mehr Informationen über die Besucher Ihrer Website liefern. Zum Beispiel können Sie sehen, wie viele Besucher auf Ihrer Website unterwegs sind, woher sie kommen und welche Bereiche Ihrer Website sie am meisten besuchen. Diese Informationen können Ihnen helfen, herauszufinden, was Besucher auf Ihrer Website suchen und wie Sie ihnen besser helfen können.

3. GA4 bietet erweiterte Berichtsfunktionen

GA4 bietet erweiterte Berichtsfunktionen, mit denen Sie noch tiefer in die Daten eintauchen können. Zum Beispiel können Sie benutzerdefinierte Segmente erstellen, um bestimmte Arten von Besuchern zu identifizieren, und personalisierte Berichte erstellen, um genau die Daten anzuzeigen, die Sie interessieren. Darüber hinaus können Sie mit GA4 auch A/B-Tests durchführen, um herauszufinden, welche Änderungen an Ihrer Website am effektivsten sind.

4. GA4 ist integrierbar mit anderen Google-Produkten

GA4 ist mit anderen Google-Produkten integrierbar, sodass Sie noch mehr aus Ihren Daten herausholen können. Zum Beispiel können Sie GA4 mit Google Ads integrieren, um herauszufinden, welche Anzeigen am effektivsten sind. Darüber hinaus können Sie GA4 auch mit Google BigQuery integrieren, um noch tiefere Einblicke in Ihre Daten zu erhalten.

Fazit

Google Analytics 4 ist ein großartiges Werkzeug, um die Aktivitäten Ihrer Website-Besucher besser zu verstehen. Die Einrichtung ist relativ einfach und die erweiterten Funktionen bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Daten anzupassen und anzusehen. Insgesamt ist es eine großartige Ergänzung zu jeder Website.

Google CSS

Neueste Beiträge