Über den Autor

SEO Experte at  | Website |  + posts

Philip ist SEO Experte bei UnitedAds.

Mit seinem Enthusiasmus für alles, was mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat, hat er die Mission, nicht nur Websites auf die vordersten Plätze zu bringen, sondern auch die Faszination für SEO an sein Team und seine Kunden weiterzugeben.

Es gibt hunderte von SEO-Tools (Search Engine Optimization Tools). Aber machen SEO-Tools wirklich Sinn? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die 25 besten SEO Tools, besprechen die Vorteile und Grenzen dieser Tools und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Wir haben die 25 besten SEO-Tools zusammengestellt, die von Experten und Nutzern gleichermaßen empfohlen werden. Von Keyword-Recherche und Website-Analyse bis hin zur Wettbewerbsanalyse und Link-Building.

Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, die dabei helfen können, die SEO-Optimierung zu verbessern und das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen. Hier ist eine Liste der besten SEO-Tools (und unsere Einschätzungen zu den wichtigsten SEO-Tools), für alle, die eine erfolgreiche SEO-Strategie verfolgen möchten.

1. Google Analytics

Ein kostenloses Tool von Google zur Webanalyse, das Daten über Besucher, Traffic-Quellen und vieles mehr bietet. Es ist ein Muss für jeden Website-Betreiber, der sein Publikum und seine Website-Traffic verstehen möchte.

Google Analytics kann sehr nützlich sein, um die SEO-Performance einer Website zu verfolgen und zu optimieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man Google Analytics für SEO nutzen kann:

Verfolgung von organischen Suchbesuchen:

Durch die Verwendung von Google Analytics kann man die Anzahl der Besucher verfolgen, die über organische Suchergebnisse auf die Website gelangen. Diese Daten können helfen, die Leistung der SEO-Strategie zu bewerten und zu optimieren.

Identifizierung von Keywords:

Mit Google Analytics (zusammen mit der Search Console) kann man auch sehen, welche Keywords die Besucher auf die Website führen. Diese Daten können verwendet werden, um die Inhalte auf der Website zu optimieren und sicherzustellen, dass sie auf die richtigen Keywords abzielen.

Analyse von Backlinks:

Google Analytics kann auch verwendet werden, um zu verfolgen, von welchen Websites die Besucher auf die eigene Website gelangen. Dies kann helfen, die Qualität der Backlinks zu bewerten und zu optimieren, um das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

Analyse des Nutzerverhalten:

Google Analytics bietet auch Daten zur Verweildauer auf der Website, zur Anzahl der Seitenaufrufe und zur Absprungrate. Diese Daten können verwendet werden, um die Nutzererfahrung auf der Website zu verbessern und das Engagement der Besucher zu erhöhen.

Analyse der Konversionsrate:

Durch Google Analytics kann man auch die Konversionsrate von verschiedenen Seiten auf der Website verfolgen. Diese Daten können helfen, die Leistung von Landing Pages und Call-to-Actions zu bewerten und zu optimieren.

2. Google Search Console

Die Search Console von Google gehört zum Grundinventar für jeden SEO und dürfte das wichtigste SEO Tool überhaupt sein. Die Search Console bietet viele Möglichkeiten, um die SEO-Performance einer Website zu optimieren. Jeder SEO sollte sich intensiv mit der Search Console beschäftigen.

Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie man die Search Console für SEO nutzen kann:

Überwachung des Indexierungsstatus:

Die Search Console zeigt an, welche Seiten einer Website von Google indexiert wurden und welche nicht. Dies kann helfen, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die dazu führen könnten, dass Seiten von Google nicht indexiert werden.

Identifizierung von Suchanfragen:

Die Search Console zeigt auch an, welche Suchanfragen dazu führen, dass eine Website in den Suchergebnissen angezeigt wird. Diese Daten können helfen, die Inhalte der Website zu optimieren und sicherzustellen, dass sie auf relevante Keywords abzielen.

Überwachung von Backlinks:

Die Search Console bietet auch Informationen darüber, von welchen Websites Backlinks auf die eigene Website führen. Diese Daten können helfen, die Qualität der Backlinks zu bewerten und sicherzustellen, dass sie von relevanten und autoritativen Websites stammen.

Überprüfung von Sitemaps:

Die Search Console ermöglicht es auch, eine Sitemap der Website hochzuladen und zu überprüfen, ob sie von Google richtig erkannt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Seiten der Website von Google indexiert werden können.

Überprüfung der mobilen Nutzerfreundlichkeit: Die Search Console zeigt auch an, ob eine Website für mobile Geräte optimiert ist. Diese Informationen können helfen, die Nutzererfahrung für mobile Nutzer zu verbessern und das Ranking in den mobilen Suchergebnissen zu erhöhen.

 

Vorteile von SEO Tools

  • Zeitersparnis

    SEO-Tools ermöglichen es Ihnen, Ihre Website schnell und effizient zu analysieren und Optimierungspotenziale zu erkennen. Statt mühsam manuelle Recherchen durchzuführen, liefern die Tools automatisierte Reports und zeigen Ihnen gezielte Verbesserungsmöglichkeiten auf.

  • Einfache Keyword-Recherche

    SEO-Tools bieten umfangreiche Keyword-Analysen, die Ihnen helfen, die richtigen Keywords für Ihre Inhalte zu finden und Ihre Website so zu optimieren, dass sie von Suchmaschinen besser gefunden wird.

  • Backlink-Analyse

    Die Tools ermöglichen es Ihnen, Ihr Backlink-Profil zu analysieren und potenzielle schädliche Links zu identifizieren. Zudem können Sie neue Möglichkeiten für Linkaufbau erkennen und so Ihre Rankings weiter verbessern.

  • Wettbewerbsvorteil

    Durch die Analyse Ihrer Konkurrenz und deren Strategien können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ihre eigene Online-Präsenz entsprechend anpassen, um besser zu ranken und mehr Besucher zu gewinnen.

Nachteile von SEO Tools

  • Kein Ersatz für menschliche Expertise

    Trotz der Vielfalt an Funktionen und Informationen, die SEO-Tools liefern, können sie menschliche Expertise nicht vollständig ersetzen. Es bedarf immer noch einer qualifizierten Person, die die Daten interpretiert und geeignete Maßnahmen ergreift.

  • Begrenzte Empfehlungen

    SEO Tools können letztlich generische Empfehlungen geben, die nicht auf Ihre spezifische Website oder Branche zugeschnitten sind. Hier ist es wichtig, auf maßgeschneiderte Lösungen oder die Unterstützung von SEO-Experten zurückzugreifen.

  • Kosten der SEO-Tools

    Viele SEO-Tools sind kostenpflichtig und können, je nach Funktionsumfang, eine erhebliche Investition darstellen. Für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen kann dies eine finanzielle Herausforderung sein.

Unser Tipp: SEO-Tools können zweifellos einen Mehrwert bieten und Ihnen dabei helfen, Ihre Website zu optimieren und bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen. Allerdings sollten Sie sich nicht ausschließlich auf diese Tools verlassen und stets die menschliche Expertise und individuelle Anpassungen berücksichtigen.

Ob die Verwendung von SEO-Tools für Sie Sinn ergibt, hängt von Ihren Zielen, Ressourcen und Kenntnissen ab. Wenn Sie SEO wirklich ernsthaft betreiben möchte, dann müssen Sie die kostenlosen Google Standardtools, insbesondere die Search Console, intensiv nutzen. Meistens ist zusätzlich die Investionen in 1-2 SEO Tools sinnvoll.

3. Ahrefs

Ein umfassendes Toolset für Keyword-Recherche, Backlink-Analyse, Wettbewerbsanalyse und vieles mehr. Es ist ein großartiges Werkzeug für SEO-Profis, die tiefe Einblicke in die Leistung ihrer Website und die Konkurrenz erhalten möchten.

4. SEMrush

Semrush, gegründet im Jahr 2008 und mit sieben Standorten in den USA und Europa vertreten, ist mehr als nur ein SEO-Tool – es ist eine umfangreiche Toolbox, die sich aus fünf Toolkits zusammensetzt: SEO, Content-Marketing, Wettbewerbsanalyse, Social Media und PPC.

In Kategorien wie Social Media Management, On-Page-SEO, Keyword-Recherche, Linkaufbau und bezahlte Werbung bietet Semrush mehrere spezialisierte Tools, die sich intensiver mit den verschiedenen Anwendungsbereichen innerhalb der Hauptkategorien befassen.

Das Tool deckt verschiedene SEO-Prozesse ab und ermöglicht durch Traffic- und Marktanalysen zusätzliche Einblicke. Laut eigenen Angaben verzeichnet Semrush mehr als sechs Millionen Nutzerinnen und Nutzer.

5. Moz Pro

Moz Pro ist ein Tool für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Nutzern dabei hilft, ihre Website erfolgreich zu optimieren und hervorzuheben. Das Tool bietet integrierte Funktionen wie einen Keyword-Explorer, einen Link-Builder und Website-Tracking. Mit den Research-Tools von Moz Pro können Nutzer beispielsweise ihre Konkurrenten analysieren und passende Keywords suchen oder vergleichen.

Moz Pro bietet verschiedene Preisoptionen und teilt sich in vier Preiskategorien auf. Die Standard-Version beginnt bei 99 $ pro Monat. Mit Moz Pro können Nutzer ihre SEO-Strategie verbessern und ihre Website-Performance in den Suchmaschinenergebnissen steigern.

6. Screaming Frog

Der Screaming Frog SEO Spider nutzt einen sogenannten Crawler, der gezielt Webseiten oder Teile davon durchsucht und eine vollständige Analyse durchführt. Das Tool sammelt standardmäßig oder durch individuell angepasste Einstellungen verschiedene SEO-relevante Daten wie Verlinkungen, Überschriften oder Seiten mit 404-Fehlern. Alle Daten können exportiert und beispielsweise in Excel bearbeitet werden.

Das Screaming Frog SEO Spider ist kostenlos für kleinere Webseiten mit bis zu 500 URLs verfügbar. Seit 2011 ist die Software auf dem Markt und bei SEO-Experten sehr beliebt, da sie Rohdaten erfasst und es ermöglicht, Google Search Console und Analytics zu verknüpfen. Dadurch bietet das Tool einen enormen Spielraum für eigene Analysen.

💡 Experten-Tipp:
Setze Screaming Frog regelmäßig ein, um Fehler und Trends wie kaputte Links oder doppelte Titel frühzeitig zu erkennen. Durch die Verknüpfung mit Google Analytics und Search Console erhältst du zusätzliche Insights und kannst Seiten mit dem größten Optimierungspotenzial gezielt verbessern.

7. Yoast SEO

Yoast ist das wahrscheinlich beliebteste Plugin für WordPress SEO und unterstützt Website-Betreiber dabei, ihre Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren.

Kostenlose Version: Basisfunktionen für Einsteiger

Mit der kostenlosen Version können Nutzer Keywords analysieren und prüfen, ob sie im Text richtig platziert sind. Außerdem gibt es eine Snippet-Vorschau, um Meta-Beschreibungen und Titel-Tags zu überprüfen und ansprechend darzustellen.

Premium-Version: Erweiterte Funktionen

Die Premium-Version bietet eine umfassendere Textanalyse, erkennt ähnliche Begriffe und sorgt für eine bessere Lesbarkeit. Zusätzlich gibt es eine erweiterte Vorschau, die auch Rich Snippets berücksichtigt und zeigt, wie Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen.

Weitere Funktionen: Social Media & interne Verlinkung

Yoast SEO ermöglicht die Integration von Social-Media-Profilen, damit Inhalte optimal geteilt werden können. Zudem unterstützt das Plugin bei der internen Verlinkung, was die Struktur der Website verbessert und die Nutzerführung erleichtert.

Fazit

Yoast SEO ist ein wertvolles Tool für alle WordPress-Nutzer. Schon die kostenlose Version deckt viele wichtige SEO-Aspekte ab, während die Premium-Version erweiterte Funktionen bietet, um Rankings, Traffic und Engagement zu steigern.

8. SE Ranking

SE Ranking ist eine umfassende SEO-Software, die zahlreiche Analyse- und Promotion-Tools vereint und sich als All-in-One SEO-Plattform für Projekte, Niveaus und Budgets aller Art präsentiert. Bereits über 25.000 Unternehmen setzen das Tool erfolgreich ein. SE Ranking kann Schwachstellen auf bestimmten Seiten identifizieren und direkt beheben.

Zusätzliche Funktionen der Plattform umfassen Keyword-Ranking-Tracking, Website-Audit sowie Backlink-Prüfung und -Überwachung. SE Ranking wird in drei kostenpflichtigen Varianten angeboten: Essential, Pro und Business. Die Abrechnung erfolgt entweder im Abonnement oder jährlich. Interessierte können das Tool über die Website für 14 Tage kostenlos ausprobieren.

9. Serpstat

Serpstat ist eine Marketing-Intelligence-Plattform, die unter anderem Keyword-Unterstützung für SEO- und PPC-Kampagnen bietet. Mit diesem Tool lassen sich Backlink-Analysen, Rangverfolgung, Keyword-Recherche und Wettbewerbsuntersuchungen durchführen.

Dank der Werbeanalysefunktion können Nutzer die Werbestrategien und -budgets von Konkurrenten untersuchen, Keywords nach Domänen und Leistung organisieren sowie Kampagnen entsprechend anpassen. Serpstat offeriert verschiedene Preismodelle, wobei das Lite-Paket bei 69 $ monatlich beginnt.

10. Majestic

Majestic erstellt eine Kartografie des Internets, um Link-Intelligence-Daten bereitzustellen, die für Nutzerinnen und Nutzer erforderlich sind, um ihren Markt erfolgreich zu erschließen.

Das Tool bietet auch Backlink-Prüfung, Flow-Metric-Bewertungen und Informationen über Linkkontexte. Darüber hinaus verfügt Majestic über einen Keyword-Generator, der dabei unterstützt, tiefer in den Linkkontext von Webseiten einzutauchen.

Das Tool wird in drei Preisvarianten angeboten: Lite, Pro und Ai, wobei die Preise bei 46,99€ monatlich beginnen.

💡 Experten-Tipp:
Nutze Majestic gezielt, um das Backlink-Profil deiner Wettbewerber zu analysieren. Achte dabei besonders auf die Metriken Trust Flow und Citation Flow – so erkennst du nicht nur die Anzahl, sondern vor allem die Qualität der Links. Diese Insights helfen dir, gezielt hochwertige Backlinks für deine eigene Seite aufzubauen.

11. Lumar (ex. DeepCrawl)

Lumar ist eine technische SEO-Plattform, die Firmen hilft, Wachstumsmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Webseite vor umsatzschädigenden Code-Fehlern zu bewahren. Dies ermöglicht es den Nutzer:innen, das volle Suchpotenzial ihrer Website auszuschöpfen, wie sie selbst angeben.

Die Plattform bietet sowohl ein SEO-Analysezentrum als auch ein SEO-Automatisierungszentrum. Lumar gibt an, dass bereits 54% der Großunternehmen ihre technische SEO-Plattform nutzen.

12. BrightLocal

BrightLocals hat sich darauf spezialisiert, das lokale Marketing zu vereinfachen. Die Komplettlösung von BrightLocal wird von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Firmen mit mehreren Standorten und Agenturen genutzt. Sie beinhaltet den Reputation Manager, das Local Search Audit und den Citation Tracker.

Des Weiteren bietet die Plattform White-Label-Berichte und Lead-Generierungswerkzeuge für Agenturen. Zusätzlich zur umfassenden Plattform von BrightLocal können Firmeneinträge über den Citation Builder verwaltet werden.

13. Google PageSpeed Insights

Ein kostenloses Tool von Google, das die Geschwindigkeit und Leistung von Websites bewertet. Es ist ein wichtiges Werkzeug für Website-Betreiber, da die Geschwindigkeit und Leistung der Website einen großen Einfluss auf die Nutzererfahrung und das Suchmaschinenranking haben.

14. Raven Tools

Ein Toolset für Keyword-Recherche, Website-Audit, Backlink-Analyse und vieles mehr. Es ist ein Werkzeug für SEO-Profis, die ihre Website-Optimierung verbessern möchten.

15. Google Keyword Planner

Der Google Keyword Planner ist ein zentrales Tool für die Keyword-Recherche und unverzichtbar in der Planung von Google Ads-Kampagnen. Er liefert Daten zu Suchvolumen, Wettbewerb und Klickkosten (CPC) und zeigt Keyword-Ideen, mit denen sich neue Märkte analysieren lassen.

Unternehmen nutzen ihn vor allem, um Anzeigengruppen zu strukturieren, Budgets realistisch einzuschätzen und SEO-Strategien zu ergänzen. Der Keyword Planner ist kostenlos, setzt jedoch ein aktives Google Ads-Konto voraus. In einem umfassenden Leitfaden, haben wir alle wichtigen Informationen zum Google Ads Keyword Planner zusammengesellt.

16. AnswerThePublic

AnswerThePublic nutzt die Google Suggest Funktion, um Vorschläge zu generieren, die auf echten Nutzer:innen-Fragen und Suchbegriffen basieren. Dies ermöglicht es, wertvolle Einblicke darüber zu erhalten, welche Aspekte eines bestimmten Themas besonders interessant sind.

Es zeigt diese Anfragen in einer Mindmap an, präsentiert die Ergebnisse in einer Liste und stellt sie in der kostenpflichtigen Version zum Herunterladen bereit.

17. Ubersuggest

Ubersuggest ist ein SEO-Tool, das eine kostenlose Chrome-Erweiterung bietet und ermöglicht, SEO-Daten direkt in den Google-Suchergebnissen, der YouTube-Suche sowie den Keyword-Vorschlägen auf Amazon anzuzeigen.

Die bereitgestellten Daten (z. B. Suchvolumen und CPC-Informationen zu jedem Keyword) eignen sich besonders für Wettbewerbsanalysen und sind für professionelle Vertriebsmitarbeiter, Websitebetreiber, Selbstständige, Agenturen und Vermarkter von Interesse.

Ubersuggest stellt eine Domain-Übersicht inklusive Wettbewerbsanalyse zur Verfügung, unterstützt bei der Identifikation von Top-Seiten und der Generierung von Content-Ideen, bietet Keyword-Vorschläge und gewährt Zugang zu Backlink-Informationen.

18. BuzzSumo

BuzzSumo liefert soziale Erkenntnisse für Content-Marketing- und SEO-Kampagnen. Es beinhaltet Funktionen wie Inhaltsentdeckung, Inhaltsrecherche, das Auffinden von Influencern, eine Chrome-Erweiterung und eine eigene BuzzSumo-API.

Die Software ist auf Influencer-Marketing, Wettbewerbsanalyse und Content-Strategien ausgerichtet. BuzzSumo kann für 30 Tage kostenlos ausprobiert werden, und es gibt auch eine kostenfreie Version. Für erweiterte Pakete beginnen die Preise bei 99 $ monatlich.

19. GTmetrix

Ein Tool zur Website-Performance-Analyse, das Probleme wie Ladezeit und Größe von Seiten erkennt. Es ist ein wichtiges Werkzeug für Website-Betreiber, da die Geschwindigkeit und Leistung der Website einen großen Einfluss auf die Nutzererfahrung und das Suchmaschinenranking haben.

20. SpyFu

SpyFu bietet uneingeschränkte SEO- und PPC-Daten an. Auf der Plattform sind zudem SEO-Marketing-Suiten, PPC-Analyse, historische Daten, Wettbewerbsuntersuchungen, Backlink-Aufbau, Keyword- und Domain-Projekte sowie individuelle Berichterstattung verfügbar.

Des Weiteren stellt SpyFu Funktionen wie Wettbewerbsanalysen, Backlink-Generierung, Keyword-Recherche, Rangverfolgung sowie SERP-Auswertungen und Domain-Vergleiche bereit. SpyFu offeriert verschiedene Tarife, wobei die Preise bei 49 $ monatlich beginnen.

21. Woorank

Woorank ist ein umfassendes Online-Marketing-Tool, das Unternehmen bei der Optimierung ihrer Webseiten und Online-Präsenz unterstützt. Durch eine Vielzahl von Analyse- und Verbesserungsfunktionen ermöglicht es Firmen, die Sichtbarkeit und Performance ihrer Websites zu steigern.

Einige der Hauptmerkmale von Woorank sind die Bewertung von Suchmaschinenplatzierungen, die Identifizierung von Stärken und Schwächen sowie die Analyse von Wettbewerbern. Darüber hinaus stellt das Tool Empfehlungen zur Optimierung von Webseiteninhalten, zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und zur Verbesserung von Backlink-Strategien bereit.

Mit Woorank können Unternehmen den Webseiten-Traffic erhöhen, die Conversion-Rate optimieren und letztendlich ihre Online-Präsenz ausbauen. Durch kontinuierliches Monitoring und die Anpassung von Strategien anhand der Ergebnisse können Firmen ihre Online-Marketing-Ziele effektiver erreichen.

Woorank bietet verschiedene Preismodelle, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets anpassen. Die Pro-Version startet bei 79,99 € pro Monat und bietet eine breite Palette von Funktionen und Analysetools, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen und Marketing-Agenturen zugeschnitten sind.

22. SEOQuake

Eine kostenlose Browser-Erweiterung, die SEO-Daten wie PageRank, Backlinks und mehr anzeigt. Es ist ein praktisches Werkzeug für jeden, der schnell auf SEO-Daten zugreifen möchte.

23. Moz Local

Ein Toolset für die lokale Suchmaschinenoptimierung, das das Ranking von Unternehmen in den Google-Suchergebnissen verbessert. Es ist ein großartiges Werkzeug für lokale Unternehmen, die ihre Online-Präsenz verbessern möchten.

24. Mangools

Seit 2014 entwickelt Mangools SEO-Software. Angefangen mit dem vermutlich bekanntesten Tool, dem Keyword-Recherche-Tool KWFinder, hat sich das Angebot heute zu einem Bündel aus verschiedenen Tools mit individuellen Funktionen erweitert.

Nach dem KWFinder wurde der SERPChecker hinzugefügt, der Suchergebnisse für über 50.000 verschiedene Orte analysiert und aufbereitet.

Zum Bundle von Mangools gehören auch der SERPWatcher, ein Ranking-Tracker, der tägliche Updates liefert, der LinkMiner, ein Tool zur Bewertung von Backlinks, und der SiteProfiler, eine Software, die die Beliebtheit von Webseiten untersucht.

25. Keyword Tool

Keyword Tool ist eine in Hongkong ansässige Plattform für die Keyword-Recherche. Laut eigenen Angaben ermöglicht das Tool, verborgene Keywords aus dem Google Keyword Planner aufzudecken und diese anhand von Suchvolumen, Wettbewerbsniveau und Cost-per-Click-Daten zu untersuchen. Das Tool erlaubt die Ermittlung genauer Suchvolumina für 192 Länder und 46 Sprachen für bis zu 70.000 Keywords täglich.

Keyword Tool bietet eine kostenlose Basisversion an, während die Pro-Version ab $69 pro Monat erhältlich ist.

Fazit

Die vorgestellten 25 SEO-Tools zeigen, wie vielfältig die Unterstützung im Online-Marketing sein kann – von technischer Analyse über Keyword-Recherche bis hin zu Content-Optimierung. Jedes Tool hat seine Stärken, doch ein durchdachtes Setup ist entscheidend.

Unser Rat: Setze auf eine Kombination bewährter Tools. Für die technische Analyse eignet sich Screaming Frog, während der Google Keyword Planner und die Google Search Console wertvolle Daten zur Keyword-Strategie und Performance liefern. Google Analytics sorgt für tiefe Einblicke ins Nutzerverhalten, SEMrush bietet umfassende Wettbewerbs- und Backlink-Analysen, und mit Yoast SEO optimierst du deine Inhalte direkt in WordPress. Dieses Setup deckt alle wichtigen Bereiche ab und bildet die ideale Grundlage für nachhaltigen SEO-Erfolg.