Über den Autor
Alex ist Partner bei UnitedAds, einer führenden Digitalmarketing-Agentur.
Mit fast zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat er sich zu einer anerkannten Autorität in der Entwicklung wirkungsvoller Kampagnen entwickelt, die das Geschäftswachstum vorantreiben.
Die meisten neuen Kunden oder Interessenten für unsere SEO-Dienstleistungen stellen unserem Team der SEO-Agentur immer diese eine Frage: Wie lange wird es dauern, bis meine Website bei Google platziert ist?
SEO-Agenturen sind berüchtigt dafür, als Antwort die Phrase „es kommt darauf an“ fallen zu lassen – was für jemanden, der neu im Bereich SEO ist, frustrierend sein kann.
1. Die Qualität deines Contents entscheidet
Wie lange es dauert, um bei Google einen höheren Rang zu erreichen, hängt stark von der Schwierigkeit des Suchbegriffs, für den du angezeigt werden möchtest (Keyword Difficulty), und von der Qualität deiner Inhalte ab.
Bei stark umkämpften Suchbegriffen kann es Monate oder sogar Jahre dauern, bis du bei Google einen höheren Rang erreichst, da sich viele Konkurrenten um die gleichen Plätze auf der Suchergebnisseite (SERP) streiten. Andererseits kann es nur Tage oder Wochen dauern, um bei weniger umkämpften Suchbegriffen eine höhere Position bei Google zu erzielen.
Wenn du versuchst, bei Google besser zu ranken, ist es am besten, hochwertige Inhalte zu erstellen, die für relevante Suchbegriffe optimiert sind. Dein Inhalt sollte gut recherchiert, informativ und ansprechend sein und das Ziel-Keyword im Titel, im Text und in der Meta-Beschreibung enthalten.
Außerdem ist es wichtig, ein starkes Linkprofil aufzubauen. Das gelingt dir durch organische Links von anderen Websites oder durch Strategien wie Gast-Blogging oder Influencer Outreach.
2. Wie lange dauert es, bis eine Seite bei Google gefunden wird?
95 % der veröffentlichten Seiten schaffen es im ersten Jahr nicht in die Top 10. Die 5 % der Spitzenreiter, die es in die Top 10 geschafft haben, brauchten 61 bis 182 Tage. Websites mit einem starken Backlink-Profil schneiden in der Regel besser ab als solche mit einem schwächeren.
Auch Faktoren wie Content-Qualität, technische Optimierung und die Autorität deiner Domain spielen eine entscheidende Rolle. Mit konsequenter Optimierung kannst du die Chancen deutlich erhöhen, schneller Sichtbarkeit zu gewinnen.
3. Wodurch wird die Schwierigkeit eines Suchbegriffs bestimmt?
Die Schwierigkeit eines Suchbegriffs wird durch die Anzahl der Websites bestimmt, die auf diesen Suchbegriff abzielen, sowie durch die Qualität ihrer Inhalte und die Stärke ihrer Linkprofile.
Je höher die Konkurrenz, desto mehr Aufwand musst du in deine Optimierung und den Linkaufbau stecken, um bei Google weiter oben zu ranken.
„Kreditkarte“ ergibt fast 100.000.000 Ergebnisse. Verbunden mit dem hohen Wert des Suchbegriffs und den Ressourcen, die seit Langem in dieses Ranking fließen, wird es für eine neue Website extrem anspruchsvoll, in überschaubarer Zeit ein attraktives Ranking zu erzielen.
4. Weitere Faktoren, die das Google-Ranking beeinflussen
Neben hochwertigem Content und einem starken Linkprofil gibt es weitere Faktoren, die beeinflussen können, wie lange es dauert, bis deine Seite bei Google besser platziert ist. Dazu gehören die Größe und Autorität deiner Website, die Aktualität deiner Inhalte sowie dein Verständnis der Suchmaschinen-Algorithmen.
Da sich die Algorithmen von Google ständig ändern, ist es wichtig, dass du die SERPs für dein Ziel-Keyword beobachtest und deine Content- und Linkbuilding-Strategien entsprechend anpasst. Eine regelmäßige Pflege deiner Website sorgt zudem dafür, dass deine Inhalte aktuell und relevant bleiben.
Und schließlich: Eine höhere Platzierung bei Google ist ein Prozess und passiert nicht von heute auf morgen. Eine langfristige Strategie und Geduld sind entscheidend. Mit Engagement und der richtigen Herangehensweise kannst du Erfolg haben und bei Google weiter oben ranken.
5. Gute Rankings brauchen Zeit
Es gibt keine genaue Formel dafür, wie lange es dauert, um bei Google besser zu ranken. Der Aufwand, den du in Inhalte und Linkaufbau investierst, wirkt sich jedoch direkt auf deine Ergebnisse aus.
SEO ist ein langfristiger Prozess, bei dem kleine Fortschritte Schritt für Schritt zur gewünschten Sichtbarkeit führen.
In der Regel ist es sinnvoll, geduldig zu bleiben, denn nachhaltige Rankings entstehen nicht über Nacht. Kontinuität, regelmäßige Optimierung und ein klarer Fokus zahlen sich mit der Zeit aus.
6. Wie kannst du schneller bei Google ranken?
Es braucht Zeit, um die vorderen Plätze bei Google zu erreichen. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, das Vertrauen der Suchmaschinen schneller zu gewinnen:
7. Wie lange dauert es also, bis deine Seite bei Google auf die erste Seite kommt?
Etwa 20 % der Seiten, die es in die Top 10 schaffen, wurden im ersten Jahr erstellt. Zwar dominieren ältere Seiten häufig die Google-Rankings, doch das bedeutet nicht, dass du chancenlos bist.
Mit gezieltem Linkaufbau, hochwertigen Inhalten und einer klaren Content-Strategie kannst du deine Sichtbarkeit deutlich schneller steigern. Besonders bei Nischen-Keywords und durchdachten Content-Hubs eröffnen sich Möglichkeiten, bereits nach wenigen Monaten solide Platzierungen zu erzielen.
8. Fazit
SEO-Erfolge stellen sich nicht über Nacht ein – sie erfordern Geduld, Strategie und kontinuierliche Arbeit. Die Dauer bis zu einem Top-Ranking hängt von folgenden Faktoren ab:
- Content-Qualität
- Keyword-Schwierigkeit
- Backlinks
- technischer Optimierung
Während umkämpfte Keywords Monate oder Jahre brauchen können, lassen sich bei Nischen-Keywords oft schon in wenigen Monaten gute Ergebnisse erzielen. Mit konsequentem Linkaufbau, relevanten Inhalten und einem klaren Fokus kannst du deine Chancen auf schnelle und nachhaltige Rankings deutlich steigern.