Google erweitert die Search Console um eine vereinfachte Möglichkeit zur Auswertung wichtiger Website-Kennzahlen: den Insights-Bericht. Dieser neue Bericht bietet Website-Betreibern und Content-Managern eine übersichtliche Zusammenfassung zentraler Leistungsmetriken und Veränderungen des Traffics, um wichtige Trends leichter identifizieren und verfolgen zu können.

Für Nutzer, die bereits mit der separaten Beta-Version der Search Console Insights vertraut sind, ersetzt der neue Insights-Bericht nun jene Version und integriert sie direkt in die Search Console. Damit entsteht ein einheitlicheres Nutzungserlebnis und eine verbesserte Verzahnung mit bestehenden Berichten.

Leistungskennzahlen im Überblick

Der Insights-Bericht ermöglicht es Nutzern, zentrale Daten zur Performance ihrer Website in der Google-Suche schnell und übersichtlich zu erfassen. Dazu zählen unter anderem:

  • Klicks und Impressionen: Informationen darüber, wie oft die eigene Website in den Google-Suchergebnissen erschienen ist und angeklickt wurde. Dies hilft Nutzern, die Wirksamkeit ihrer Inhalte zu bewerten und ihre Sichtbarkeit gezielt zu steigern.
  • Content-Performance: Hier werden Inhalte (Seiten und URLs) der Website nach Leistung kategorisiert, insbesondere in „Top“, „Aufsteigend“ und „Absteigend“. Nutzer können erkennen, welche Inhalte bei ihrer Zielgruppe besonders beliebt sind, und entsprechende Verbesserungen vornehmen.
  • Suchanfragen: Zeigt auf, mit welchen Suchbegriffen Nutzer auf die Website gelangen, ebenfalls kategorisiert in „Top“, „Aufsteigend“ und „Absteigend“. Diese Informationen ermöglichen, zielgerichtet neue Inhalte zu erstellen oder bestehende zu optimieren.
  • Top-Länder: Gibt Aufschluss darüber, aus welchen Ländern die meisten Besucher kommen. Dies hilft bei der Erstellung maßgeschneiderter Inhalte für geografisch spezifische Zielgruppen.
  • Weitere Traffic-Quellen: Zeigt Klicks aus anderen Google-Kanälen wie Bildersuche, Videosuche, News und Discover. Dies hilft Website-Betreibern, ihre Inhalte optimal auf unterschiedlichen Plattformen auszuspielen.

Trends besser verstehen und nutzen

Im Bericht werden Inhalte und Suchanfragen in auf- und absteigenden Trends dargestellt. Ein steigender Trend bedeutet eine Zunahme der Klickzahlen gegenüber der vorherigen Periode, ein fallender Trend entsprechend eine Abnahme. Dabei richtet sich die Reihenfolge nach absoluten Zahlen und nicht nach Prozentwerten.

Vertiefende Analysen leicht gemacht

Wer tiefer in die Daten einsteigen möchte, kann einzelne Inhalte oder Suchbegriffe direkt anklicken und gelangt so unmittelbar zum detaillierteren Leistungsbericht der Search Console. Dort lassen sich Daten weiter analysieren, Trends über längere Zeiträume vergleichen und spezifische Filter anpassen.

Google stellt den Insights-Bericht schrittweise allen Nutzern zur Verfügung. Einige User könnten daher die neue Funktion bereits jetzt nutzen, während sie anderen in Kürze zugänglich gemacht wird.