Google integriert AI Mode-Traffic in Search Console-Berichte

Google hat ein von vielen ersehntes Update für seine Search Console angekündigt: Ab sofort wird der Traffic aus dem sogenannten „AI Mode“ in die Leistungsberichte aufgenommen. Dies betrifft sowohl Klicks als auch Impressionen, die nun direkt in den bestehenden Gesamtzahlen berücksichtigt werden – ohne separate Kategorie oder Filtermöglichkeit.

Was ist der „AI Mode“?

Der „AI Mode“ ist Teil von Googles fortschreitender Integration von Künstlicher Intelligenz in die Suchergebnisse. Aufbauend auf den bekannten „AI Overviews“ zerlegt der Modus Nutzeranfragen in kleinere Unterthemen, die simultan verarbeitet werden. Dieses Verfahren, das Google als „Query Fan-Out“ bezeichnet, erlaubt es, komplexe Fragen umfassender und interaktiver zu beantworten.

Auswirkungen auf die Search Console

Laut dem aktualisierten Changelog zählt nun jede Interaktion im AI Mode – wie z. B. das Anklicken externer Links – als Klick in der Search Console. Auch Impressionen und Positionen werden analog zur regulären Websuche erfasst. Werden im AI Mode Anschlussfragen gestellt, gelten diese als neue Suchanfragen mit eigenen Metriken.

Wichtig: Diese Zahlen erscheinen nicht separat, sondern fließen in die Gesamtauswertung unter dem Suchtyp „Web“ ein. Dies könnte zu Veränderungen in bestehenden Performance-Mustern führen.

SEO-Best Practices bleiben gültig

Websitebetreiber müssen sich laut Google nicht auf neue technische Anforderungen einstellen. Die bestehenden SEO-Best Practices gelten auch für den AI Mode. Zusätzliche Markups, neue Dateitypen oder spezielle Schema.org-Daten seien nicht notwendig.

Die Steuerung der Sichtbarkeit in AI-Elementen erfolgt weiterhin über bewährte Mechanismen wie nosnippet, data-nosnippet, max-snippet oder noindex.

Qualität statt Quantität?

Google gibt an, dass Klicks über AI-gestützte Suchergebnisse häufig eine höhere Qualität aufweisen: Nutzer sollen sich länger auf der Zielseite aufhalten. Da jedoch keine isolierten Auswertungen für AI Mode-Traffic verfügbar sind, lassen sich diese Aussagen bislang nicht verifizieren.

Fazit: Neue Ära der Suchanalyse

Mit der Integration des AI Mode in die Google Search Console tritt eine neue Phase der Suchmaschinenanalyse ein. Unternehmen und SEOs sollten ihre Performance-Daten nun mit erhöhter Aufmerksamkeit interpretieren – insbesondere, wenn es um Traffic-Spitzen oder unerwartete Verschiebungen bei Impressionen und Klicks geht.

Ein tieferer Einblick in die Funktionalität und Auswirkungen des AI Mode verspricht Googles aktuelles Webinar: „New Google AI Mode: Everything You Need To Know & What To Do Next“.