Google führt ein bedeutendes Update für seine Performance Max-Kampagnen ein.
Die mit Spannung erwarteten neuen Berichtsfunktionen versprechen Werbetreibenden eine beispiellose Transparenz über ihre Kampagnenleistung über verschiedene Kanäle, detaillierte Suchbegriffe und einzelne Assets hinweg.

Tal Akabas, of Product Management bei Google Ads, kündigte die bevorstehenden Verbesserungen an und betonte Googles fortlaufendes Engagement für die Optimierung von Performance Max. „Wir sind bestrebt, Performance Max ständig zu verbessern, damit Sie Ihre Geschäftsziele über Google hinweg erreichen können – einschließlich Search, YouTube, Discover, Gmail, Display Network, Search Partners und Maps“, erklärte Akabas.
Er hob hervor, dass über 90 Qualitätsverbesserungen, die 2024 eingeführt wurden, die Conversions und den Conversion-Wert für Werbetreibende automatisch um mehr als 10 % steigerten.
Das Herzstück dieses Updates ist die Einführung von Kanal-Performance-Berichten, einer der am häufigsten nachgefragten Funktionen. Eine offene Beta-Phase für diese Berichte beginnt in wenigen Wochen, weitere Details werden am 21. Mai auf der Google Marketing Live erwartet.
Die neue Seite „Kanal-Performance“ bietet eine kampagnenübergreifende Leistungsübersicht und eine neue Datenvisualisierung, die es Werbetreibenden erleichtert zu erkennen, welche Kanäle Kunden ansprechen und wie sie zu den Conversion-Zielen beitragen.
Werbetreibende können in bestimmte Kanäle eintauchen, um deren Leistungsfaktoren zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. So könnte ein Händler für Haus und Garten eine starke Performance auf YouTube feststellen und infolgedessen in zusätzliche Video-Assets investieren. Die neuen Berichte werden auch Links zu Placement-Berichten für tiefere Einblicke in Display- und YouTube-Ergebnisse enthalten und wichtige Aufschlüsselungen auf Formatebene bieten, insbesondere für Video- und Anzeigen mit Produktfeeds.
Dies ermöglicht Einzelhändlern, die Leistung von Shopping-Anzeigen, dynamischen Remarketing-Anzeigen und Video-Anzeigen, die ihre Produkte präsentieren, zu überwachen.
Detaillierte Daten und Optimierungstipps
Noch granularere Daten werden in der neuen Kanal-Verteilungstabelle verfügbar sein, die Metriken wie Klicks, Conversions und Kosten für alle Kanäle, einschließlich Search, YouTube, Discover, Gmail, Display Network, Search Partners und Maps, bereitstellt. Diese Daten können heruntergeladen werden, um sie einfach außerhalb der Google Ads-Benutzeroberfläche zu teilen und zu analysieren.
Um Werbetreibende bei der Leistungsoptimierung zu unterstützen, enthalten die neuen Berichte auch Diagnosefunktionen, die potenzielle Probleme auf bestimmten Kanälen aufzeigen. Dies könnte von fehlenden Geschäftsstandorten, die die Maps-Leistung beeinträchtigen, bis hin zu Landing Pages reichen, die für Suchanfragen nicht relevant genug sind. Dadurch können Werbetreibende ihre Bemühungen priorisieren und Funktionen wie die Erweiterung der finalen URL nutzen.
Neben der Kanalleistung führt Google Ads auch vollständige Suchbegriffsberichte innerhalb von Performance Max ein, die die gleiche Granularität bieten, die zuvor nur für Such- und Standard-Shopping-Kampagnen verfügbar war. Dies ermöglicht Werbetreibenden, gezielte Text-Assets für leistungsstarke Suchbegriffe zu erstellen und kampagnenweite auszuschließende Keywords oder Markenausschlüsse für irrelevante Begriffe anzuwenden.
Verbesserte Asset-Berichte für maximale Anzeigenstärke
Schließlich erhält die Asset-Berichterstattung ein bedeutendes Upgrade. Während sie zuvor Assets zeigte, die die meisten Conversions generierten, wird sie nun Impressionen, Klicks und Kosten umfassen. Diese erweiterte Berichterstattung wird auch auf Such- und Display-Kampagnen ausgedehnt und bietet eine breitere Palette von Metriken, um Werbetreibenden zu helfen zu verstehen, welche Asset-Typen und Themen am wirkungsvollsten sind, und so die Anzeigenstärke zu maximieren.