Die schlimmsten Google Ads Fehler und wie man sie vermeidet

Über den Autor

Partner at  | alexander.sperber@unitedads.de | Website |  + posts

Alex ist Partner bei UnitedAds, einer führenden Digitalmarketing-Agentur.

Mit fast zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat er sich zu einer anerkannten Autorität in der Entwicklung wirkungsvoller Kampagnen entwickelt, die das Geschäftswachstum vorantreiben.

Google Ads ist ein starkes Tool, um gezielt neue Kunden zu gewinnen. Doch schon kleine Fehler können dafür sorgen, dass Dein Budget verpufft und die Kampagnen hinter den Erwartungen zurückbleiben. In diesem Artikel zeige ich Dir die 10 häufigsten Google Ads Fehler, die Einsteiger und Profis gleichermaßen machen – und wie Du sie vermeidest. So steigerst Du die Performance Deiner Anzeigen und holst mehr aus Deinem Werbebudget heraus.

1. Fehler bei der Keyword-Recherche

Ein klassischer Google Ads Fehler ist die unzureichende Keyword-Recherche. Viele Werbetreibende setzen auf zu allgemeine Begriffe wie „Schuhe kaufen“ oder „Versicherung“, die teuer sind und viel Konkurrenz haben.
Das Problem: Mit zu breiten Keywords erreichst Du zwar viele Klicks, aber häufig nicht die richtige Zielgruppe, was Deine Kosten-Nutzen-Bilanz verschlechtert. Ergänze Deine Kampagne mit Long-Tail-Keywords, die spezifischer und günstiger sind.

2. Anzeigen nicht auf Zielgruppe zugeschnitten

Ein häufiger Fehler in Google Ads Kampagnen: zu generische Anzeigen, die nicht auf die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe eingehen.
Wenn Deine Anzeigen die Sprache der Nutzer nicht treffen, sinkt die Klickrate und die Relevanzbewertung Deiner Kampagne.

3. Unklare oder chaotische Anzeigengruppenstruktur

Eine unsystematische Kampagnenstruktur führt schnell zu unübersichtlichen Daten, falschen Keywords und Streuverlusten.
Dadurch verlierst Du nicht nur den Überblick, sondern riskierst auch, dass Dein Budget ineffizient verteilt wird.

4. Fehlendes Conversion-Tracking

Ohne Conversion-Tracking tappst Du im Dunkeln: Du weißt nicht, welche Anzeigen Verkäufe oder Leads bringen. Das führt dazu, dass Du Kampagnen weiterfinanzierst, die keine Ergebnisse liefern, während erfolgreiche Anzeigen ungenutzt bleiben.

5. Falsche oder starre Gebotsstrategien

Ein weiterer Google Ads Fehler ist eine ungeeignete Gebotsstrategie. Viele wählen manuell CPC und passen Gebote selten an – das kostet Performance.
Wählst Du eine falsche Strategie, riskierst Du entweder unnötige Kosten oder verpasst Chancen auf wertvolle Klicks.

6. Keine Standort- und Sprachanpassung

Wer international oder regional wirbt, sollte Kampagnen unbedingt lokalisieren. Andernfalls verschwendest Du Budget an Nutzer, die Du gar nicht erreichen willst. Eine fehlende Lokalisierung kann dazu führen, dass Deine Anzeigen zwar ausgespielt werden, aber für den Nutzer komplett irrelevant wirken.

7. Schwache Qualität der Zielseite

Eine Anzeige ist nur so stark wie die Seite, auf die sie führt. Schlechte Landingpages sorgen für hohe Absprungraten. Wenn Inhalte, Design oder Ladezeit nicht überzeugen, verlierst Du den Nutzer oft schon in den ersten Sekunden.

8. Keine A/B-Tests durchführen

Viele Google Ads Nutzer testen keine Varianten ihrer Anzeigen – und verschenken dadurch Potenzial. Ohne strukturierte Tests weißt Du nicht, welche Botschaften oder Formate Deine Zielgruppe am stärksten ansprechen.

9. Negative Keywords ignorieren

Ein unterschätztes, aber wichtiges Thema: negative Keywords. Ohne sie zahlst Du für Klicks, die gar nicht relevant sind. Fehlende Ausschlüsse können dazu führen, dass Deine Anzeigen bei Suchanfragen erscheinen, die keinen Kaufinteresse zeigen.

10. Kampagnen nicht regelmäßig überwachen

Der letzte, aber vielleicht größte Google Ads Fehler: fehlende Optimierung. Wer Kampagnen einmal aufsetzt und nicht nachjustiert, verbrennt Budget.
Mit einer regelmäßigen Überprüfung erkennst Du frühzeitig Trends oder Probleme und kannst schnell reagieren.

Fazit: So vermeidest Du Google Ads Fehler

Die häufigsten Google Ads Fehler sind oft leicht zu vermeiden – wenn Du sie kennst. Mit einer gründlichen Keyword-Recherche, klarer Anzeigengruppenstruktur, aktivem Conversion-Tracking und einer optimierten Zielseite holst Du das Beste aus Deinem Budget heraus.

Kombiniere das Ganze mit A/B-Tests, negativer Keyword-Liste und regelmäßiger Optimierung, und Du wirst schnell spüren, wie Deine Kampagnen profitabler werden.

👉 Merke Dir: Google Ads ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mit Geduld, Tests und laufender Optimierung erreichst Du langfristig bessere Ergebnisse und maximale Rendite.