Google Marketing Live 2025 stand ganz im Zeichen von KI – und stellte erneut klar: Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur eine Unterstützung, sondern entwickelt sich zum aktiven Marketing-Strategen. Hier die wichtigsten Neuerungen der Veranstaltung zusammengefasst:
Neue Anzeigenplätze in AI Overviews und AI Mode
Google erweitert die Platzierung von Such- und Shopping-Anzeigen nun auch in AI Overviews und im AI Mode auf Desktop-Geräten, zunächst in den USA. Wer bereits Performance Max-, Shopping- oder breit angelegte Search-Kampagnen nutzt, wird automatisch von diesen neuen Platzierungen profitieren, ohne zusätzlichen Aufwand.
Kreativtools der nächsten Generation
Mit dem neuen „Veo“-Modell in Google Ads und Merchant Center können statische Produktbilder nun automatisch in dynamische Videos umgewandelt werden. Ein weiteres Highlight ist AI Outpainting, das bestehende Videoinhalte erweitert und somit immersivere Inhalte ermöglicht. All diese Funktionen bündelt Google im neuen „Asset Studio“, mit dem Unternehmen schnell und einfach hochwertige visuelle Inhalte erstellen und testen können.
Smart Bidding Exploration für breitere Reichweite
Mit Smart Bidding Exploration führt Google ein neues KI-Tool ein, das Unternehmen hilft, bisher übersehene Suchanfragen gezielt zu nutzen. Flexible ROAS-Ziele erlauben es Kampagnen, auch Nutzer zu erreichen, die sich noch in der frühen Recherchephase befinden. Dadurch können Werbetreibende versteckte Nachfragepotenziale erschließen und die Conversion-Rate steigern, ohne ihre bestehende Strategie umzustellen.
Verbesserte Marketing-Insights durch neue Tools
Neue datenschutzfreundliche Mess- und Test-Tools ermöglichen es Marketern, klarere Einblicke in die Kampagnenleistung zu gewinnen. Dazu gehören einfache und kostengünstige Incrementality-Tests sowie verbesserte kanalübergreifende Analysen, die den ROI transparenter machen. Zudem vereinfacht der neue Data Manager das sichere Sammeln und Aktivieren von First-Party-Daten.
KI-Agenten revolutionieren Ads und Analytics
Die neuen „agentischen“ KI-Tools in Google Ads und Analytics gehen weit über bloße Empfehlungen hinaus. Sie übernehmen eigenständig die Erstellung, Optimierung und Problembehebung von Kampagnen. In Analytics unterstützt ein intelligenter Datenexperte durch proaktive Trendanalysen und gezielte Fehlerdiagnosen.
Marketing Advisor: Persönliche KI-Unterstützung direkt in Chrome
Google stellt zudem den Marketing Advisor vor – eine KI, die direkt im Chrome-Browser integriert ist und Werbetreibenden hilft, Kampagnen effizienter zu verwalten und Wachstumspotenziale zu entdecken. Das Tool liefert personalisierte Einblicke, erkennt proaktiv Probleme und schlägt strategische Maßnahmen direkt vor Ort vor.
Weitere wichtige Neuerungen:
- Product Studio erhält proaktive KI-Features: Neue Echtzeit-Trend-basierte Vorschläge für Kampagnen und Inhalte erleichtern die schnelle Erstellung relevanter Angebote.
- Merchant Center wird zur zentralen Content-Plattform: Marken können zukünftig ihre Präsenz auf Google zentral steuern und Inhalte von Webseiten, YouTube und sozialen Medien bündeln und optimieren.
- Immersive Videoanzeigen im Test: Google pilotiert aktuell in den USA interaktive Videoanzeigen, die Nutzer direkt innerhalb der Videos shoppen lassen und somit Storytelling mit E-Commerce verbinden.
Google Marketing Live 2025 zeigte noch einmal, wie KI das digitale Marketing weiter revolutioniert und Unternehmen neue Wege eröffnet, Kunden frühzeitig und gezielt zu erreichen.