Google im Rahmen der Google Marketing Live offiziell den „Marketing Advisor“ vorgestellt – einen neuen, KI-gestützten Assistenten, der direkt in den Chrome-Browser integriert wird. Ziel: Werbetreibende sollen effizienter arbeiten, Kampagnen besser steuern und neue Chancen schneller erkennen können.
Ein KI-Sidekick für Marketer
Der Marketing Advisor ist ein intelligenter Agent, der sich als Seitenpanel in Chrome installieren lässt. Nach der Verknüpfung mit dem Google-Konto und laufenden Ads-Kampagnen liefert die KI individuelle Einblicke, Empfehlungen und Schritt-für-Schritt-Hilfen – angepasst an die persönlichen Marketingziele des Nutzers.
Dabei unterstützt das Tool nicht nur innerhalb von Google Ads oder Analytics, sondern auch auf Drittplattformen wie Content-Management-Systemen (CMS). Anders als herkömmliche Chatbots analysiert der Advisor proaktiv den Status von Kampagnen, identifiziert Schwachstellen, gibt Optimierungsvorschläge – und kann auf Wunsch sogar automatisch Änderungen vornehmen.
So funktioniert der Marketing Advisor
Ein zentrales Feature ist der kontextbezogene Support: Wenn man etwa gerade im CMS arbeitet, erkennt der Advisor, ob ein Conversion-Tag fehlt, weist darauf hin und bietet direkt die Installation an – natürlich mit Zustimmung des Nutzers.
Darüber hinaus hilft der Assistent bei saisonalen Trends, strukturellen Problemen im Tagging und der Performanceanalyse – direkt auf den Seiten, auf denen Marketer ohnehin arbeiten.
Was das für Unternehmen bedeutet
Mit der zunehmenden Fragmentierung der Marketinglandschaft – zwischen Tools, Kanälen und Plattformen – steigt die Komplexität für Werbetreibende. Der Marketing Advisor bringt Ordnung in dieses Chaos, indem er gezielte Unterstützung bietet, Zeit spart und gleichzeitig Fehlerquellen reduziert.
Durch die tiefe Integration mit Google Ads, Analytics und anderen Tools wirkt er wie ein persönlicher Marketing-Experte, der stets mitdenkt – und sofort zur Stelle ist, wenn Optimierungsbedarf besteht.
Ausblick
Der Rollout des Marketing Advisors ist für später im Jahr 2025 geplant. Werbetreibende dürfen sich auf ein Werkzeug freuen, das sowohl Routineaufgaben erleichtert als auch strategische Impulse liefert. Allerdings rät Google dazu, die KI-Empfehlungen – vor allem in der Anfangsphase – mit professioneller Vorsicht zu bewerten.
Fazit: Der Marketing Advisor könnte sich schnell zum unverzichtbaren Helfer im digitalen Marketingalltag entwickeln – insbesondere für Teams, die viele Kanäle gleichzeitig steuern und auf datengestützte Entscheidungen angewiesen sind.