Google rollt ab sofort Search- und Shopping-Anzeigen in AI Overviews für Desktop-Nutzer in den USA aus. Dies gab der Tech-Riese auf der Google Marketing Live 2025 bekannt und öffnet damit neue Wege für Unternehmen, Nutzer bereits in frühen Phasen ihrer Informationssuche zu erreichen.
Die Erweiterung der Anzeigen auf Desktop-Geräte betrifft zunächst nur die USA, später in diesem Jahr sollen weitere Länder folgen – sowohl für Desktop- als auch mobile Nutzer und mit Fokus auf englischsprachige Suchanfragen.
Neuer Anzeigenplatz: AI Mode
Darüber hinaus testet Google aktuell Anzeigenplatzierungen im sogenannten AI Mode. Hierbei handelt es sich um eine fortschrittliche KI-basierte Suchfunktion, die besonders für komplexe und vertiefende Anfragen ausgelegt ist. Nutzer können offene Fragen stellen und erhalten detaillierte, dialogorientierte Antworten samt passender Links – nun ergänzt um kontextbezogene Anzeigen.
Ein Beispiel: Bei der Frage „Wie erstelle ich mit wenig Budget eine Website für ein Kleinunternehmen?“ liefert die KI nicht nur eine schrittweise Anleitung, sondern auch gezielte Werbeanzeigen zu passenden Website-Baukästen.
Was bedeutet das für Werbetreibende?
Die neuen Anzeigenformate ermöglichen es Marken und Unternehmen, Nutzer schon frühzeitig in ihrem Entscheidungsprozess anzusprechen. Google betont, dass diese Anzeigen nicht willkürlich eingeblendet werden, sondern kontextabhängig erscheinen und somit den Nutzern als hilfreiche Unterstützung dienen sollen, anstatt störend zu wirken.
Werbetreibende profitieren von hoher Sichtbarkeit und einfacher Implementierung: Wer bereits Performance Max, Shopping oder Search-Kampagnen mit breiter Keyword-Übereinstimmung (einschließlich AI Max für Search) nutzt, nimmt automatisch an diesen neuen Anzeigenplatzierungen teil.
Ausblick und Herausforderungen
Während KI-basierte Suchfunktionen immer stärker genutzt werden, steigt auch der Druck auf Unternehmen, sich anzupassen. Die Herausforderung liegt darin, Sichtbarkeit mit Relevanz in Einklang zu bringen – insbesondere in einem Umfeld, in dem Nutzererwartungen und Formate sich ständig weiterentwickeln.
Google empfiehlt Werbetreibenden, das AI Essentials Toolkit zu nutzen, um ihre Kampagnen optimal auf die neue, KI-getriebene Werbelandschaft auszurichten.