Google hat eine nützliche Erweiterung für Werbetreibende bekanntgegeben: Ab sofort lassen sich bis zu zehn eigene Standorte aus Google Maps als sogenannte Location Assets in Google Ads-Kampagnen integrieren, falls weder ein Google Business Profile noch Kettenstandorte zur Verfügung stehen.
Was sind „Location Assets“?
Als ehemals bekannte Location Extensions (für eigene Geschäfte) bzw. Affiliate Location Extensions (für Hersteller oder Händler in Partner-Läden): Diese Funktion ermöglicht es, direkt in Anzeigen Standortinformationen wie Adresse, Karten, Telefon oder Öffnungszeiten anzuzeigen. Das Ziel: Suchende besser informieren und zur Ladentür führen.
Vorteile der neuen Option „Google Maps Standorte“
-
Flexibilität für einzigartige Standorte
Wer keinen Business-Account besitzt oder keinem Filialnetz angehört, kann nun eigene Standorte aus Google Maps auswählen und verknüpfen – etwa besondere Orte, Pop-up-Shops oder Messepräsenz. -
Einfache Implementierung
Bis zu zehn individuelle Maps-Standorte lassen sich über den Location Manager im Google Ads-Account hinzufügen: Tools-Menü → Shared Library → Location Manager → „Our locations“ → Auswahl über Adresse oder Suchbegriff. -
Automatischer Ausschluss bei Schließung
Wird ein Standort in Business Profile als vorübergehend oder permanent geschlossen markiert, erscheinen die entsprechenden Location Assets nicht mehr in Anzeigen. -
Gezielte Sichtbarkeit
Diese Standortanzeigen können potenziell in diversen Kampagnenarten erscheinen – ob Suchnetzwerk, Display, YouTube oder Google Maps selbst. Sie zeigen bei passender Gelegenheit Adresse, Entfernung und weitere Details
Praxis-Beispiel
Ein regionaler Bäcker oder ein Hersteller, der über Pop-up-Events oder Saisonmärkte verkauft, kann so seine jeweiligen Standorte unkompliziert bewerben – auch ohne Business Profile oder Filialstruktur.
Zusammenfassung:
Google erweitert die Werbemöglichkeiten durch die Option, eigene Maps-Adressen als Location Assets einzubinden. Diese flexible Lösung ist besonders praktisch für Einzelunternehmer oder Hersteller ohne klassisches Filialnetz.