Die Analyse von Website-Daten ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unverzichtbar, um fundierte Entscheidungen für ihre Online-Marketing-Strategien zu treffen. Google Analytics ist ein mächtiges Tool, das dir hilft, das Verhalten deiner Nutzer besser zu verstehen, die Leistung deiner Website zu messen und deine Marketingmaßnahmen gezielt zu optimieren. Um dir den Einstieg oder die Optimierung von Google Analytics zu erleichtern, stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Förderung für Google Analytics-Beratung zur Verfügung – und UnitedAds übernimmt die komplette Antragstellung für dich.

Was ist die Förderung von Google Analytics-Beratung für KMU?

Mit dem Förderprogramm zur Unterstützung von Unternehmensberatungen hilft das BMWK KMUs, Zuschüsse für professionelle Google Analytics-Beratung zu erhalten. Ziel dieser Förderung ist es, dir als Unternehmer*in zu ermöglichen, deine Website-Daten optimal auszuwerten und deine Marketingstrategien auf einer soliden Datenbasis aufzubauen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die richtigen Daten zu sammeln und auszuwerten, um die Effizienz deiner Online-Maßnahmen zu steigern.

Wer kann die Förderung in Anspruch nehmen?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft

  • Angehörige der freien Berufe

  • Unternehmen mit Sitz oder einer Zweigniederlassung in Deutschland

Du kannst somit finanzielle Unterstützung für die Kosten einer maßgeschneiderten Google Analytics-Beratung durch einen zertifizierten Experten beantragen.

Was wird bei der Google Analytics-Beratung gefördert?

Gefördert wird eine individuelle Google Analytics-Beratung, die auf die Einrichtung, Analyse und Optimierung von Google Analytics ausgerichtet ist. Zu den geförderten Leistungen gehören:

  • Einrichtung und Anpassung von Google Analytics auf deine spezifischen Geschäftsziele

  • Analyse und Interpretation von Website-Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung

  • Erstellung und Verfeinerung von Dashboards und Berichten, die wichtige Kennzahlen für dein Unternehmen aufzeigen

  • Schulung und Unterstützung bei der Nutzung von Google Analytics, um eigenständig fundierte Entscheidungen treffen zu können

Ziel der Beratung ist es, deine Website-Daten effizient auszuwerten und zu nutzen, um deine Marketingmaßnahmen und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Förderbedingungen und -grenzen

Die Google Analytics-Beratung muss als Einzelberatung durchgeführt werden und darf maximal fünf Tage dauern. Auch Workshops oder Seminare werden nicht gefördert. Du kannst insgesamt bis zu fünf Beratungen bis zum 31. Dezember 2026 in Anspruch nehmen, allerdings maximal zwei pro Jahr.

Fördersatz und maximale Zuschüsse:

  • In den neuen Bundesländern (außer Berlin und Leipzig), sowie den Regionen Lüneburg und Trier: bis zu 80% der Beratungskosten, maximal 2.800 Euro.

  • In den alten Bundesländern (außer Lüneburg und Trier), in Berlin sowie Leipzig: bis zu 50% der Beratungskosten, maximal 1.750 Euro​.

Wie läuft die Antragstellung für die Google Analytics-Beratung ab?

Die Antragstellung erfolgt ganz einfach online über die Plattform des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Aber keine Sorge – UnitedAds übernimmt den gesamten Antragsprozess für dich! Wir kümmern uns um alle Formalitäten und stellen sicher, dass deine Antragstellung schnell und korrekt erfolgt. Solltest du noch nicht ein Jahr auf dem Markt tätig sein, unterstützen wir dich auch bei einem kostenlosen Informationsgespräch mit einem Regionalpartner, das vor der Antragstellung erforderlich ist​.

Nach der Genehmigung des Antrags muss die Google Analytics-Beratung innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden. Du musst danach lediglich den Nachweis über die Durchführung der Beratung erbringen, den wir ebenfalls für dich einreichen.

Wer darf die Google Analytics-Beratung durchführen?

Die Google Analytics-Beratung muss von einem Berater oder Beratungsunternehmen durchgeführt werden, das beim BAFA registriert ist. Der Berater muss über umfassende Erfahrung und Expertise im Bereich Google Analytics verfügen und eine auf dein Unternehmen zugeschnittene Strategie entwickeln können.