E-CommerceGEOSEO

Der ChatGPT Shopping Assistant und wie dein Shop gelistet wird

Über den Autor

Partner at  | alexander.sperber@unitedads.de | Website |  + posts

Alex ist Partner bei UnitedAds, einer führenden Digitalmarketing-Agentur.

Mit fast zwei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat er sich zu einer anerkannten Autorität in der Entwicklung wirkungsvoller Kampagnen entwickelt, die das Geschäftswachstum vorantreiben.

Es könnte die Art und Weise, wie Konsumenten online Produkte entdecken und kaufen, grundlegend verändern. OpenAI hat ein bedeutendes neues Update für ChatGPT ausgerollt und Shopping-Ergebnisse direkt in seine beliebte Chatbot-Oberfläche integriert.

Dieses Update markiert eine entscheidende Abkehr von traditionellen Suchlinks hin zu strukturierten Produktdaten, ähnlich dem Google Kostenlose Einträge Modell, und unterstreicht einen sich entwickelnden Kampf zwischen Tech-Giganten um die Vorherrschaft in der Produktentdeckung im Einzelhandel.

„ChatGPT Shopping Assistant wird für Plus-, Pro-, Free- und sogar ausgeloggte Nutzer ausgerollt – wodurch KI-gestützte Produktentdeckung für jeden zugänglich wird.“

Einzelhändler stehen nun vor der dringenden Aufgabe, ihre Online-Marketing- und SEO-Strategien anzupassen, um in dieser neuen KI-gesteuerten Shopping-Landschaft sichtbar zu bleiben.

1. Was ist ChatGPT Shopping und warum ist es wichtig für E-Commerce-Shops?

Die ChatGPT Shopping Ergebnisse von OpenAI präsentieren Produkte direkt innerhalb von Konversationen:

Wenn Nutzer produktspezifische Fragen stellen, wie z. B. die Suche nach der besten oder günstigsten Option für ein Produkt in der Nähe, liefert ChatGPT nun detaillierte Produktempfehlungen, komplett mit Preisen, Verfügbarkeit, Attributen und direkten Kauflinks.

2. Was ist neu an der ChatGPT-Erfahrung?

  • Kurierte, werbefreie Produktempfehlungen
  • Interaktive Produktkarten mit Echtzeit-Preisen, Sternebewertungen und Review-Kontext
  • Direkte Links zu Händlern (Amazon, Best Buy usw.) für nahtlose Übergänge
  • Personalisierte Vorschläge basierend auf deinen vorherigen Präferenzen
  • Traffic von diesen Suchergebnissen enthält einen utm_source-Parameter, der die Performance-Verfolgung in Analytics-Software erleichtert

Auch wenn ChatGPT als KI-native Schnittstelle für die Produktsuche voranschreitet, greift es im Hintergrund weiterhin auf Elemente des traditionellen Webs zurück, wie die Suchergebnisse von Bing und jetzt die Favicon-Bibliothek von Google.

Zum Beispiel werden Favicons neben jedem Händler direkt von den Google-Servern abgerufen – ein subtiles, aber aussagekräftiges Zeichen dafür, dass die Legacy-Suchinfrastruktur immer noch eine Rolle spielt.

3. Fünf Fakten, die wir über ChatGPT Shopping wissen

Fünf Fakten, die wir über ChatGPT Shopping wissen

📊 Strukturierte Daten-Feeds mit genauen Preisen, Verfügbarkeit und Produktdetails sind erforderlich, damit ChatGPT Produkte anzeigen kann.

🌱 Die Einträge sind derzeit organisch, keine bezahlten Platzierungen.

📈 Die Einreichungen von Produkt-Feeds nehmen rapide zu und entwickeln sich hin zu umfangreicheren Funktionen wie Preisvergleichen.

💰 Gesponserte Produktplatzierungen werden wahrscheinlich bald folgen.

🛒Direkte Checkout-Funktionen über ChatGPT könnten in zukünftigen Updates aktiviert werden.

„KI-Suche entwickelt sich schnell zur neuen Eingangstür für die Produktsuche, indem sie strukturierte Daten und klassisches SEO kombiniert, um reichhaltige Einkaufserlebnisse zu bieten. Online Shops, die Schema-Markup und strukturierte Feeds nutzen, können mit ChatGPT echten Umsatz generieren.“

Felicitas, Head of SEO

4. So wird dein Shop in den ChatGPT Shopping Ergebnissen gelistet

  • Erlaube den Crawler von OpenAI: Stelle sicher, dass deine Website den OAI-SearchBot nicht in deiner robots.txt-Datei blockiert. Dadurch kann ChatGPT deine Produkte finden und anzeigen.
  • Verfolge deinen Traffic: ChatGPT fügt utm_source=chatgpt.com zu Referral-Links hinzu, sodass du Besuche von ChatGPT in deinen Analytics sehen kannst.
  • Melde dich für Produkt-Feeds an: Fülle das Interessenformular auf [OpenAI Product Discovery Link einfügen] aus, um benachrichtigt zu werden, sobald du deinen Produkt-Feed direkt an ChatGPT übermitteln kannst.

Mache deine Website einfach für den Crawler sichtbar, verfolge deinen Traffic und melde dich für Updates bezüglich der Einreichung von Produkt-Feeds an.

5. So rankst du auf Platz 1 in den ChatGPT Shopping Ergebnissen

Ein Schlüssel zum Ranking in den ChatGPT Shopping Ergebnissen ist zunächst, ChatGPT den Zugriff auf deine Produktdaten zu erlauben – aber das allein reicht nicht aus. Der eigentliche Unterschied liegt darin, wie du deine Produktattribute optimierst.

Ähnlich wie bei den kostenlosen Produkteinträgen von Google geht es nicht nur darum, die richtigen Felder auszufüllen; es geht darum sicherzustellen, dass jedes Attribut genau, aktuell und mit den Keywords und Beschreibungen versehen ist, die dem entsprechen, wonach Nutzer tatsächlich suchen.

Während der Zugriff deine Produkte ins Spiel bringt, ist die Optimierung das, was dich an die Spitze der Ergebnisse bringt.

Wichtige Produktattribute


Attribut Bezeichnung
idEine eindeutige Produktkennung, z. B. „SKU12345"
titleDer Produktname, z. B. „Wasserdichte Laufschuhe"
linkDie direkte URL zu deiner Produktseite
image_linkDie Hauptbild-URL, z. B. ein klares Produktfoto
priceDer aktuelle Preis, z. B. „€129.99"
descriptionEine prägnante Zusammenfassung, z. B. „Leichte Laufschuhe für jedes Gelände"
availabilityLagerbestand, z. B. „auf Lager" oder „nicht auf Lager"
conditionProduktzustand, z. B. „neu" oder „gebraucht"
brandDer Markenname, z. B. „Nike"
gtinGlobale Artikelnummer, z. B. „000127655612"
mpnHerstellernummer, z. B. „MPN-001"
multipackAnzahl der Artikel in einer Mehrfachpackung, z. B. „3"
bundleGibt an, ob es sich um ein Bündel handelt, z. B. „ja" für gebündelte Angebote
colorDie Produktfarbe, z. B. „Rot"
sizeDie Größe, z. B. „Large"
age_groupZielaltersgruppe, z. B. „Erwachsene" oder „Kinder"
genderBeabsichtigtes Geschlecht, z. B. „Unisex" oder „Damen"
item_group_idGruppiert Produktvarianten, z. B. „SCHUH123"
shippingVersanddetails, z. B. „Kostenloser Versand in Deutschland"
taxSteuerinformationen, z. B. „MwSt. enthalten"
patternDas Produktmuster, z. B. „gestreift"
materialHauptmaterial, z. B. „Leder"
additional_image_linkZusätzliche Bild-URLs, z. B. „Seitenansicht Foto"
size_typeGrößentyp, z. B. „Plus Size"
size_systemGrößensystem, z. B. „US" oder „EU"
canonical_linkDie kanonische URL für die Suchmaschinenindexierung

6. Strategische Implikationen für Einzelhändler

Das Aufkommen von ChatGPT Shopping signalisiert einen breiteren Trend hin zur KI-gesteuerten Einzelhandelsentdeckung. Strukturierte, genaue Daten sind nun von größter Bedeutung und ersetzen traditionelle SEO-Praktiken als wichtigsten Faktor für die Online-Produktvisibilität.

Einzelhändler, die schnell und strategisch handeln, um diese Veränderungen anzunehmen, können erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen und neue Kundengruppen erschließen, die über KI-basierte Produktentdeckungsplattformen entstehen.

Kurz gesagt, strukturierte Daten sind nicht nur vorteilhaft, sondern unerlässlich. Einzelhändler sollten die Gelegenheit nutzen, Feeds vorzubereiten, aggressiv zu optimieren und ihre Strategien auf eine KI-dominierte Einzelhandelslandschaft auszurichten.

7. Fazit

ChatGPT Shopping markiert einen Wendepunkt für den E-Commerce. Statt klassischer Suchergebnisse liefert die KI direkt in der Konversation Produktempfehlungen mit Preis, Verfügbarkeit und Kauflinks. Für Shops bedeutet das: Nur wer strukturierte, aktuelle Produkt-Feeds bereitstellt, wird sichtbar.

Bezahlte Platzierungen fehlen zwar noch, doch gesponserte Listings und Checkout-Funktionen dürften bald folgen. Entscheidend ist die Optimierung der Produktattribute – nicht nur Feeds einzureichen, sondern sie so aufzubereiten, dass sie exakt den Suchintentionen entsprechen. Parallel entsteht ein neues Tracking-Ökosystem über utm_source=chatgpt.com, das Performance-Analysen erleichtert.

Die Botschaft ist klar: Strukturierte Daten ersetzen klassische SEO als Schlüssel zur Produktvisibilität. Händler, die schnell reagieren, können Reichweite, Umsatz und Wettbewerbsvorteile sichern, während Nachzügler riskieren, von der KI-Suche ausgeschlossen zu werden.