OpenAI hat die Shopping-Funktionen in ChatGPT deutlich erweitert und rollt eine verbesserte Version an alle Nutzer aus, einschließlich derer mit Plus-, Pro-, Free- und nicht-angemeldeten Konten. Die Neuerung soll Nutzern bei der Produktrecherche und beim Einkauf direkt in der KI-gestützten Anwendung helfen.
Wenn eine Nutzeranfrage eine Kaufabsicht erkennen lässt – beispielsweise bei Fragen wie „Ich suche Kostüme für meine beiden Hunde“ – kann ChatGPT nun relevante Produktoptionen in visuell ansprechenden Karussells anzeigen. Diese Vorschläge enthalten zusätzliche Produktdetails und verlinken direkt zu Webseiten, auf denen Nutzer mehr Informationen erhalten oder einen Kauf abschließen können. Die Funktion ist in den neuesten Modellen GPT-4o und 4o-mini verfügbar.
Unabhängige Produktauswahl, keine Werbung
OpenAI betont, dass die von ChatGPT ausgewählten Produkte unabhängig generiert werden und keine bezahlten Anzeigen darstellen. Die KI trifft ihre Auswahl basierend auf der wahrgenommenen Relevanz zum Nutzerbedürfnis.
Wie die Produktauswahl erfolgt
Ein Produkt erscheint im visuellen Karussell, wenn ChatGPT es als relevant für die Nutzerintention einschätzt. Dabei berücksichtigt die KI die Suchanfrage und andere verfügbare Kontexte, wie beispielsweise gespeicherte Erinnerungen oder benutzerdefinierte Anweisungen.
Ein Beispiel: Fragt ein Nutzer ChatGPT nach „witzigen Kostümen für zwei große Hunde“, bezieht die KI allgemeine Faktoren wie Preis, Kundenbewertungen und Benutzerfreundlichkeit ein, aber auch spezifische Kriterien des Nutzers, wie Größe und den gewünschten Kostümstil. Hat der Nutzer zuvor eine Abneigung gegen Clowns geäußert, kann das Modell dies ebenfalls berücksichtigen und Clownskostüme ausblenden.
Da das Modell die Nutzerintention interpretiert, können gelegentlich Fehler auftreten. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, ihre Präferenzen zu präzisieren und ChatGPT aufzufordern, die Antwort anzupassen.
Bei der Produktauswahl berücksichtigt ChatGPT folgende Faktoren:
- Strukturierte Metadaten von Drittanbietern (z. B. Preis, Produktbeschreibung) und andere Inhalte von Drittanbietern (z. B. Bewertungen).
- Modellantworten, die von ChatGPT generiert wurden, bevor neue Suchergebnisse berücksichtigt werden.
- OpenAI-Sicherheitsstandards.
Die Relevanz dieser Faktoren kann je nach den Bedürfnissen des Nutzers variieren. Bei einem Budget von 30 US-Dollar wird der Preis stärker gewichtet, während bei einer untergeordneten Rolle des Preises andere Aspekte in den Vordergrund treten können. OpenAI weist darauf hin, dass nicht alle verfügbaren Produkte angezeigt werden und empfiehlt Nutzern, die Produkte vor dem Kauf auf ihre spezifischen Bedürfnisse zu überprüfen.
Produktbeschreibungen, Labels, Bewertungen und Sterne
ChatGPT kann vereinfachte Produkttitel und -beschreibungen basierend auf Informationen von Drittanbietern generieren, um die Lesbarkeit zu verbessern. Produktbilder können Feature-Labels wie „Budget-freundlich“ oder „Bestseller“ enthalten, die von ChatGPT basierend auf verfügbaren Informationen generiert werden und keine garantierten oder verifizierten Aussagen darstellen.
Die KI kann auch Zusammenfassungen von Produktbewertungen von öffentlichen Webseiten anzeigen, um gängige Vor- und Nachteile hervorzuheben. Einige Produkte können eine Sternebewertung und die Anzahl der Bewertungen enthalten, die von Drittanbietern stammen und zu einer Gesamtbewertung zusammengefasst sein können, die nicht mit Bewertungen auf einzelnen Webseiten übereinstimmt. Nutzer können auf bereitgestellte Links klicken, um bestimmte Quellen dieser Bewertungen einzusehen. OpenAI betont, dass Bewertungen und Sterne nicht von ihnen verifiziert werden.
Preisangaben und Händlerauswahl
Die in den Produktvorschlägen von ChatGPT angezeigten Preise stammen von Drittanbietern. Nach einem Klick auf den Preis können Nutzern zusätzliche Preisoptionen von anderen Händlern angezeigt werden, die das Produkt ebenfalls anbieten. Der in der ersten Antwort von ChatGPT angezeigte Preis spiegelt in der Regel das Angebot des ersten gelisteten Händlers wider und muss nicht der niedrigste verfügbare Preis sein.
OpenAI weist darauf hin, dass es bei Preis- oder Versandbedingungsänderungen bei Händlern zu Verzögerungen bei der Aktualisierung der angezeigten Informationen kommen kann. Auch geschätzte Steuern und Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. OpenAI entschuldigt sich für etwaige Ungenauigkeiten und arbeitet an schnelleren Aktualisierungsmethoden. Nutzer werden gebeten, Fehler über die Feedback-Funktion zu melden.
Die Liste der Händler, die beim Klick auf ein Produkt angezeigt werden, basiert auf Händler- und Produktdaten von Drittanbietern. Die Reihenfolge der Händler wird derzeit primär von diesen Anbietern bestimmt. OpenAI nimmt keine Neubewertung der Händler basierend auf Faktoren wie Preis, Versand oder Rückgabebedingungen vor, plant aber, dies in Zukunft zu optimieren.
Um genauere und aktuellere Produktinformationen zu gewährleisten, prüft OpenAI Möglichkeiten für Händler, ihre Produktfeeds direkt einzureichen. Interessierte Händler können ein entsprechendes Formular ausfüllen, um über die Freischaltung dieser Funktion informiert zu werden.
Mit dieser verbesserten Shopping-Funktion will OpenAI ChatGPT zu einem noch nützlicheren Werkzeug für Nutzer machen, die Produkte recherchieren und kaufen möchten, indem es visuell ansprechende und informative Vorschläge direkt in der Konversation liefert.