Durch die Verknüpfung von Analytics und Google Ads können Sie Ihre Google Analytics-Statistiken in Google Ads ansehen und die Google Ads-Leistung in Google Analytics analysieren.

Es geht bei der der Verknüpfung von Google Ads mit Google Analytics aber um wesentlich mehr, als nur darum, Daten zu erfassen und darzustellen. Der entscheidende Punkt ist, dass Sie Einblicke gewinnen, mit denen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Im Wesentlichen geht es dabei um die Analyse von Nutzern unabhängig davon, ob sie Conversions generieren oder nicht. Hier liegt die Stärke von Google Analytics. Sie erhalten einen Überblick darüber, inwieweit Sie mit Google Ads relevante Nutzer erreichen. Auf Grundlage dieser Daten können Sie Gebote und Anzeigentexte ändern und den Zeitpunkt sowie den Ort der Anzeigenschaltung neu festlegen, um die Nutzer zu erreichen, die dann Conversions generieren.

Schon einfache Auswertungen führen möglicherweise zu einer spürbaren Verbesserung Ihrer Google Ads Kontoleistung. Zum Beispiel, indem Sie Keywords ohne Conversions finden, die dennoch Zugriffe von überdurchschnittlich hoher Qualität erzielen (niedrige Absprungrate, lange Besuchszeit auf der Website usw.).

Im Gegensatz zu GA3 (auch bekannt als Universal Analytics) bietet GA4 keinen vorgefertigten Bericht zur Messung der Leistung von Google Ads. Sie können diesen Bericht jedoch von Grund auf neu erstellen, indem Sie die Vorlagen für Erkundungsberichte verwenden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Google Ads-Bericht in GA4 mithilfe der Explorationsberichtsvorlage zu erstellen:

Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Ads-Konto mit Ihrer GA4-Eigenschaft verknüpft ist. Dieser Schritt ist erforderlich, um die Google Ads-Daten in Ihrer GA4-Property zu erhalten.

Google Ads mit GA4 verknüpfen

Schritt 2

Klicken Sie auf den Link „Explorative Datenanalyse“ in Ihrer GA4-Instanz

GA 4 Explorative Datenanalyse

Schritt 3

Klicken Sie auf die Explorationsvorlage auf „+“ , um einen neuen Explorationsbericht von Grund auf zu erstellen.

Neue explorative Datenanalyse beginnen

Schritt 4

Benennen Sie Ihren Bericht ‚Google Ads Report‘

Google Ads Report

Schritt 5

Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ neben „DIMENSIONS“, um dem Bericht neue Dimensionen hinzuzufügen

Dimensionen

Schritt 6

Geben Sie ‚google ads‘ in das Suchfeld ein, um alle Dimensionen zu finden, die mit ‚Google Ads‘ zusammenhängen

google ads

Schritt 7

Wählen Sie die Google Ads-Dimensionen aus, die Sie in Ihrem Bericht sehen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Importieren“.

dimension auswaehlen

Schritt 8

Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ neben „MESSWERTE“, um neue Metriken zum Bericht hinzuzufügen.

messwerte

Schritt 9

Geben Sie „google ads“ in das Suchfeld ein, um alle Metriken zu finden, die sich auf „Google Ads“ beziehen.

Schritt 10

Wählen Sie die Google Ads-Kennzahlen aus, die Sie in Ihrem Bericht sehen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Importieren“.

Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Metriknamen, um mehr über die Metrik zu erfahren.

google ads messwerte

Schritt 11

report

Doppelklicken Sie nacheinander auf die Maße, um sie dem Report auf der rechten Seite hinzuzufügen.

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben erfolgreich einen Google Ads-Bericht in GA4 erstellt.

Frage: Verhalten sich Nutzer auf meiner Website anders, wenn sie über eine Anzeige an oberer Position auf die Website gelangt sind?

So erhalten Sie die Antwort: Fügen Sie Ihren Kampagnen-/Anzeigengruppenberichten die Dimension Anzeigenfläche hinzu.

2

Frage: Sollte ich meinen Kampagnen weitere genau passende Keywords hinzufügen?

So erhalten Sie die Antwort: Verwenden Sie in Ihren Kampagnenberichten die Option Übereinstimmungstyp der Suchanfrage.

4

Frage: Gibt es bestimmte Keywords, mit denen auf Mobilgeräten bessere Ergebnisse erzielt werden?

So erhalten Sie die Antwort: Verwenden Sie in Ihren Keyword-Berichten die Option Gerätekategorie.

Wird über meine Keywords ohne Conversions dennoch hochwertiger Traffic erzielt?

So erhalten Sie die Antwort: Analysieren Sie das Nutzungsverhalten für Keywords mit einer “Zielvorhaben-Conversion-Rate” von 0%.

Sollte ich meinen Kampagnen weitere genau passende Keywords hinzufügen, um diese Zugriffe besser zu verwalten?

So erhalten Sie die Antwort: Analysieren Sie Ihre Kampagnen mit der sekundären Dimension “Übereinstimmungstyp der Suchanfrage”.

Gibt es Verhaltensweisen, die über die Website-Conversions hinausgehen und die ich beim Festlegen meiner Google Ads-Gebotsanpassungen berücksichtigen sollte?

So erhalten Sie die Antwort: Analysieren Sie das Nutzungsverhalten nach Gerät, Standort und Werbezeitplaner

Wie reagieren über Google Ads gewonnene Nutzer auf meine Website?

So erhalten Sie die Antwort: Analysieren Sie das Nutzerverhalten und die Conversionrate für verschiedene Google Ads Zielseiten.

So nutzen Sie die Strukturkarten in Google Ads für eine schnelle und intuitive Analyse

Mithilfe des Berichts “Strukturkarten” können Sie Trends in Ihren Google Ads-Daten visuell überprüfen, und so schnell und intuitiv Hypothesen zu Ihren Werbekampagnen aufstellen. Wie alle Google Ads-Berichte in Google Analytics enthält auch dieser Bericht sowohl Google Ads-Messwerte (z. B. Klicks und CPC) als auch Analytics-Messwerte (z. B. Absprungrate und Umsatz).

Im Bericht “Strukturkarten” werden die Daten in Form von Rechtecken dargestellt. Die Größe und Farbe der einzelnen Rechtecke repräsentieren unterschiedliche Messwerte, so dass Sie verschiedene Aspekte Ihrer Daten in einer einzelnen visuellen Darstellung kombinieren können. Strukturkarten sind ein gutes Tool zur Aufstellung von Hypothesen, weil sie Ihnen dabei helfen können, die relative Wichtigkeit von und die Beziehung zwischen unterschiedlichen Elementen zu ermitteln.

6

Analysieren Sie die Leistung Ihrer Google Ads-Keywords

Zunächst einmal bietet es sich an, in diesem Report die tatsächliche Leistung Ihrer Keywords zu vergleichen. Allerdings werden die meisten Google Ads Manager diese Arbeit wohl eher direkt im Google Ads Konto erledigen. Das hat den Vorteil, dass Sie dort die Keywords auch gleich bearbeiten können.

Dieser Bericht enthält nur wenig zusätzliche Informationen im Vergleich zum Google Ads Konto. Allerdings kann die flexiblere Darstellung der Daten hier durchaus hilfreich sein. Zum Beispiel durch Nutzung der sekundären Dimension „Keyword-Option“. Wenn beispielsweise die Verwendung von “Genau passend” nur mäßig erfolgreich ist, sollten Sie die Option “Weitgehend passend” ausprobieren.

Welche Suchanfragen sorgen für Conversions?

Im Bericht Suchanfragen können Sie die tatsächlichen Suchanfragen sehen, die zur Schaltung Ihrer Google Ads-Anzeigen geführt haben. Anhand der Informationen zum Verhalten der Nutzer bei der Suche können Sie Ihre Keyword-Liste in Google Ads optimieren.

Auch hier spielt die sekundäre Dimension wieder eine wichtige Rolle. Fügen Sie Keyword als sekundäre Dimension hinzu, um zu ermitteln, welche Keywords in Ihrem Konto für welche Suchanfragen ausgelöst wurden. Auch hier ist die Darstellung flexibler als in Google Ads. So können Sie zum Beispiel ein Segment für besonders wertvolle Suchanfragen bilden und dies isoliert analysieren.

Zu welcher Tageszeit verkauft sich mein Angebot am besten?

Wenn Sie eine Dienstleistung oder ein Produkt innerhalb einer bestimmten Region oder eines bestimmten Landes vertreiben, kann es vorteilhaft sein, Ihre Anzeigen auf bestimmte Tageszeiten oder Wochentage auszurichten.

Wenn Sie eine Vermutung haben, welche Tageszeiten und Wochentage für Ihre Zwecke am besten geeignet sind, können Sie dies anhand der Informationen in diesem Bericht überprüfen. Danach würden Sie die Anzeigenplanung in Google Ads entsprechend anpassen.

Natürlich können Sie auch hier wieder zum Beispiel Keyword als sekundäre Dimension hinzufügen und die Daten nach Umsatz sortieren, um festzustellen, ob bestimmte Keywords zu verschiedenen Tageszeiten effektiver sind.

Welche Google Ads-Landingpages haben die beste Leistung?

Dieser Bericht enthält die URLs, auf die Sie Ihre Nutzer mit Ihren Google Ads-Anzeigen weitergeleitet haben sowie die Tag-Kennzeichnung für Kampagnen in diesen URLs, sofern diese eingerichtet wurden.

Dieser Bericht dient also als Zielseitenbericht ausschließlich für Google Ads-Traffic. Mit diesem Bericht können Sie also analysieren, welche Seiten in Bezug auf das Ansprechen Ihrer Nutzer und das Generieren der gewünschten Conversions am effektivsten sind.

Mit der Berichtdatenansicht Werbenetzwerk können Sie festzustellen, welche Verteilungsmethoden (z. B. das Suchnetzwerk oder das Displaynetzwerk von Google) am effektivsten sind. Falls Sie überall dieselben Anzeigen schalten, aber ein Werbenetzwerk eine erheblich geringere Leistung aufweist, sollten Sie ggf. versuchen in diesem Werbenetzwerk andere Anzeigen zu schalten.

Google CSS

Neueste Beiträge