Die Zukunft von Google Ads ist zweifelsohne von künstlicher Intelligenz geprägt, und wir werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen, die uns bevorstehen.
Bei Googles jährlichem Marketing-Event, Google Marketing Live, steht in diesem Jahr eine natürlich ein Thema besonders im Fokus. KI – künstliche Intelligenz. Die Ankündigungen, die bei der Google Marketing Live 2023 gemacht wurden, lassen keinen Zweifel daran, dass KI in Zukunft eine herausragende Rolle in Google Ads spielen wird.
Google Ads ermöglicht die Erstellung von Kampagnen mit Hilfe von Conversational AI
Über die Google Ads-Oberfläche können Sie nun direkt Kampagnen mit Google AI-gesteuertem Chat erstellen.
Diese neue Funktion zur Asset-Erstellung ermöglicht es Google AI, einen Teil der Arbeit zu übernehmen (zumindest teilweise) über den Chat.
Als Werbekunde behält man trotzdem die Kontrolle. Sie können die von KI generierten Assets bearbeiten, bevor sie live geschaltet werden.
Google Search Generative Experience integriert Such- und Shopping-Anzeigen
Auf der Google I/O wurde die Google Search Generative Experience vorgestellt.
In der Google I/O Demonstration befanden sich alle Anzeigen außerhalb des Chats. Das ändert sich nun. Google arbeitet daran, Anzeigen direkt in die Search Generative Experience zu integrieren.
Google PMax fügt generative KI hinzu, um Text-Assets und Bilder zu erstellen
Performance Max Kampagnen werden ein noch automatisierteres Arbeiten bieten, bei dem die Google AI in den Kampagnen-Setup-Prozess integriert ist.
Darüber hinaus wird die Erstellung von Bildern mithilfe von generativer KI angeboten, um kreative Inhalte für bild- und videolastige Kampagnen zu generieren.
Ein erweitertes Ziel und ein völlig neues Ziel sollen dabei helfen, die PMax Kampagnen noch gezielter auf Ihre Wunschkunden auszurichten.
Google Product Studio bringt KI-generierte Bilder
Mit dem neuen Tool Google Product Studio können Händler Produktfotos bearbeiten, verbessern oder schärfen.
Product Studio ermöglicht es, dynamische Hintergründe zu erstellen oder unattraktive alte Hintergründe zu entfernen – und sogar die Schärfe von niedrig auflösenden Bildern zu verbessern.
Anstatt Assets vor der Auktion zu erstellen, wird Google AI mit diesen neuen Funktionen in der Lage sein, Assets basierend auf der Nutzerintention einer bestimmten Suchanfrage zu generieren.
Google Product Studio bringt KI-generierte Bilder
Das Google Merchant Center Next wird das bisherige Google Merchant Center bis 2024 ablösen: Diese vereinfachte Plattform für Produkt-Feeds soll weniger erfahrenen Händlern die Arbeit erleichtern, indem sie auf Website-Daten im Feed-Erstellungsprozess zugreift und so die Feed-Erstellung vereinfacht.
Neben einer verbesserten Benutzeroberfläche verspricht das Merchant Center Next auch mehr relevante Informationen im Performance-Tab.
Neue AI Features bei Google Ads
Bei Google Ads gibt es sieben neue Funktionen, darunter Marken-bezogene Einschränkungen beim Broad Match sowie wieder mehr KI für die Smart Bidding Strategien.
Zwei neue Google Ads Kampagnentypen
Google Ads wird um zwei neue Kampagnentypen erweitert: Video-Views und Demand Generation.
Mit Video-View-Kampagnen können Werbetreibende skippable In-Stream-Anzeigen, In-Feed-Anzeigen und Shorts-Anzeigen kombinieren, um die Video-Views zu maximieren. Demand-Gen-Kampagnen hingegen werden auf Plattformen wie YouTube Shorts, YouTube In-Stream, YouTube In-Feed, Discover und Gmail geschaltet, um Konversionen zu fördern. Ein neuer Lookalike-Segment-Builder soll Werbetreibenden helfen, ihre Reichweite zu erweitern.
Tiefere Integration von GA4 und Google Ads
Eines der Highlights war die verbesserte Integration von Google Ads und Google Analytics 4 (GA4), auf deren Einsatz für unsere Kunden wir bei UnitedAds uns sehr freuen.
Durch die Verknüpfung Ihrer GA4-Eigenschaft mit Google Ads erhöht sich der Datenfluss zwischen den beiden Plattformen, was die Art und Weise, wie wir Engagement. und Conversion-Daten interpretieren, revolutionieren kann.
Diese Integration ermöglicht Analysen mit Zugang zu neuen Google Ads-Dimensionen im Nutzerakquisitionsbericht, Sichtbarkeit von Google Ads-Kampagnen im Werbebereich und die Möglichkeit, Analytics-Conversions in Ihr Google Ads-Konto zu importieren. Darüber hinaus verbessert dies das Google Ads-Remarketing mit detaillierteren Analytics-Publikumsdaten.
Der entscheidende Faktor hierbei ist die Nutzung von maschinellem Lernen, um die Datenerfassung angesichts steigender Datenschutzbestimmungen zu erweitern.
Maschinelles Lernen ist aber nicht nur für die Überbrückung von Datenlücken unerlässlich, sondern hebt auch die Dateninterpretation auf ein neues Niveau. Mit ML kann GA4 fortgeschrittene Erkenntnisse liefern, indem es Anomalien erkennt, Vorhersagen generiert und Trends erkennt, was wiederum berssere Berichte und automatische Benachrichtigungen bei Anomalien liefert.