Ihre Kunden, Interessenten und Mitglieder wollen wertvolle Inhalte von Ihrem Unternehmen. Und diese Inhalte müssen Ihr Publikum auf eine Art und Weise erreichen, die sich natürlich und organisch anfühlt, anstatt störend zu wirken. Content Marketing hilft Unternehmen dabei, dies zu erreichen, und beschreibt den Prozess, mit dem Sie Ihre Zielmärkte ansprechen, mit ihnen in Kontakt treten und sie begeistern können.

Wenn Sie sich auf effektives Content Marketing konzentrieren, können Sie genau das tun – und als Ergebnis die Konversionsrate erhöhen, die Markenbekanntheit verbessern, den Umsatz steigern, sich als Branchenführer etablieren und vieles mehr.

Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Entwicklung einer Strategie beginnen oder Ihre bestehende auffrischen, es schadet nie, Ihren Prozess neu zu bewerten und neue Wege zu finden, um die Inhalte zu erstellen und weiterzugeben, die Ihr Publikum wünscht.

In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über das Content-Marketing, die verschiedenen Arten des Content-Marketings, Beispiele für Content-Marketing und die Entwicklung einer Strategie.

Was ist Content Marketing?

Content Marketing ist eine Strategie, mit der Unternehmen und Marken Inhalte erstellen und teilen, um ihre Zielgruppe anzusprechen und zu binden. Die Idee hinter Content Marketing ist, dass wenn Unternehmen relevante, nützliche und interessante Inhalte für ihre Zielgruppe bereitstellen, diese Kunden die Marke schätzen lernen und letztendlich mehr kaufen.

Die Content Marketing Association definiert Content Marketing wie folgt:
„Content Marketing ist eine marketingtechnische Herangehensweise, bei der kontinuierlich die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich gezogen und diese dann nach dem Kauf bzw. der Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen zu Fans gemacht werden.“

Das bedeutet also, dass Content Marketing darauf abzielt, Kunden anzuziehen und sie dann zu begeistern. Um dies zu tun, müssen Sie Inhalte erstellen, die Ihre Zielgruppe tatsächlich interessieren und nützlich findet. Diese Inhalte können in vielen verschiedenen Formaten vorliegen, von Blog-Artikeln und Videos bis hin zu Podcasts und Infografiken. Wichtig ist nur, dass die Inhalte relevant für Ihre Zielgruppe sind und einen Mehrwert bieten.

Content Marketing ist also ein weit gefasster Begriff, der viele verschiedene Arten von Marketing umfasst, die alle darauf abzielen, Inhalte zu erstellen und zu teilen, um Kunden anzuziehen und zu binden.

Warum ist Content Marketing so wichtig?

Aber warum ist Content Marketing so wichtig? Nun, es gibt einige Gründe:

1. Content Marketing verbessert Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
Wenn Sie regelmäßig großartigen Content veröffentlichen, wird Ihre Website höher in den Suchergebnissen erscheinen. Und je höher Sie in den Suchergebnissen erscheinen, desto mehr Traffic werden Sie auf Ihre Website lenken.

2. Content Marketing erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke
Wenn Sie regelmäßig nützliche und relevante Inhalte veröffentlichen, werden Menschen Ihre Marke als vertrauenswürdig und Experte ansehen. Dies kann dazu führen, dass sich mehr Menschen für Ihr Unternehmen interessieren und Kunden werden.

3. Content Marketing hilft Ihnen dabei, neue Kunden zu gewinnen
Content Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen. Indem Sie interessante und nützliche Inhalte bereitstellen, können Sie potenzielle Kunden anziehen und sie dazu bringen, sich für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke zu interessieren.

4. Content Marketing stärkt die Beziehung zu bestehenden Kunden
Nicht nur Content Marketing hilft Ihnen dabei, neue Kunden zu gewinnen – es stärkt auch die Beziehung zu Ihren bestehenden Kunden. Wenn Sie regelmäßig großartigen Content veröffentlichen, bleiben Ihre Kunden interessiert und engagiert und sind mehr geneigt, weiterhin bei Ihnen zu kaufen oder Geschäfte mit Ihnen zu machen.

5. Content Marketing ist kosteneffizient und nachhaltig

Guter Evergreen Content, der regelmäßig optimiert und auf den neusten Stand gebracht wird, kann über Jahre hinweg Traffic einholen. Das macht das Content Marketing zum einen nachhaltig, da Sie nicht ständig neuen Content erstellen müssen. Zum anderen ist er kosteneffizient, da er auch nach 2 Jahren noch Umsatz generieren kann.

Was sind die Ziele von Content Marketing?

Die Ziele des Content Marketings sind vielfältig und können je nach Unternehmen und Branche variieren. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Ziele aufgeführt:

  1. Bekanntheit steigern: Durch die Veröffentlichung von relevantem und ansprechendem Content können Unternehmen ihre Sichtbarkeit und Bekanntheit erhöhen. Wenn der Content gut ist, teilen Nutzer ihn in den sozialen Medien oder empfehlen ihn weiter, was zu einer größeren Reichweite führt.
  2. Traffic generieren: Content Marketing kann dazu beitragen, Traffic auf die Website eines Unternehmens zu generieren. Indem man Inhalte erstellt, die für die Zielgruppe relevant sind, erhöht man die Chancen, dass Nutzer auf die Website gelangen.
  3. Kundenbindung erhöhen: Durch die Erstellung von relevantem Content können Unternehmen ihre Kundenbindung erhöhen. Wenn die Zielgruppe Inhalte nützlich oder unterhaltsam findet, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie dem Unternehmen treu bleibt und wiederkehrende Geschäfte tätigt.
  4. Expertenstatus aufbauen: Wenn ein Unternehmen relevante und nützliche Inhalte veröffentlicht, kann es als Experte in der Branche wahrgenommen werden. Dies kann zu einem höheren Vertrauen der Kunden und zu einem positiven Image des Unternehmens führen.
  5. Leadgenerierung: Durch die Erstellung von ansprechendem und relevantem Content können Unternehmen potenzielle Kunden ansprechen und in Leads umwandeln. Wenn ein Nutzer einen Inhalt liest und Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung hat, kann er seine Kontaktdaten hinterlassen, um weitere Informationen zu erhalten.

Was ist hochwertiger Content?

Content ist also von entscheidender Bedeutung für jede Unternehmensstrategie. Doch was genau ist hochwertiger Content?

Das ist die Millionen-Dollar-Frage. Wenn Sie wissen, wie Sie qualitativ hochwertige Inhalte schreiben, erhalten Sie mehr Besucher, niedrigere Absprungraten und höhere Umsätze. Aber wer bestimmt die Qualität Ihrer Inhalte? Die einfache Antwort lautet: Ihre Nutzer. Das macht es aber auch schwieriger, die richtigen Inhalte zu erstellen.

Denn jeder Nutzer ist anders und hat eine andere Suchabsicht. Eines haben sie jedoch gemeinsam. Jeder Nutzer weiß, was er will. In der Zwischenzeit sind Sie immer noch dabei herauszufinden, worüber Ihr Publikum lesen möchte. Setzen Sie sich mit Ihrer Zielgruppe auseinander und recherchieren Sie. Wenn Sie wissen, welche Inhalte für Ihr Publikum relevant sind, können Sie mit der Erstellung Ihrer eigenen Inhalte beginnen.

Obwohl die Qualität Ihrer Inhalte letztendlich von Ihren Nutzern bestimmt wird, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Sie am Ende gut durchdachte, lesbare und attraktive Inhalte haben. Mit anderen Worten: Inhalte, die von Ihren Nutzern und Suchmaschinen als hochwertig eingestuft werden können. Und ja, dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Hochwertiger Content ist nicht notwendigerweise der Inhalt, der die meisten Klicks generiert oder am meisten Reichweite hat. Vielmehr handelt es sich um Inhalte, die eine Botschaft vermitteln und den Leser inspirieren oder informieren. Hochwertiger Content sollte also aufmerksamkeitsstark sein und den Leser mitnehmen auf eine Reise, die ihn dazu bewegt, über das Thema nachzudenken oder zu handeln.

Wie fängt man mit Content Marketing an?

Die beste Art, mit Content Marketing anzufangen, ist, ein Thema zu wählen, das für Ihr Unternehmen relevant ist. Es kann sich um ein neues Produkt handeln oder um einen Bereich, in dem Sie mehr Aufmerksamkeit erhalten möchten.

Wenn Sie ein neues Produkt veröffentlichen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Inhalt für Ihre Blog-Artikel und Social-Media-Kampagnen haben. Beginnen Sie mit einem ausführlichen Artikel über das Produkt und fügen Sie Bilder und Grafiken hinzu. Nutzen Sie diesen Artikel als Grundlage für Ihre weiteren Beiträge.

Wenn Sie mehr Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen erhalten möchten, können Sie auch Themen wählen, die nicht direkt mit Ihrer Branche verbunden sind. Dies kann helfen, Ihr Unternehmen besser zu positionieren und die Augen der Öffentlichkeit auf sich zu lenken.

Folgende Schritte helfen Ihnen planvoll mit Ihrem Content Marketing zu starten

1. Zunächst muss man sich überlegen, welche Zielgruppe man mit seinem Content ansprechen möchte. Welches Problem möchte man lösen? Und welche Lösung bietet man an?

2. Anschließend muss man sich über die verschiedenen Content-Formate informieren, die es gibt. Dazu gehören zum Beispiel Blog-Artikel, Infografiken, Podcasts oder Videos.

3. Danach muss man sich über die verschiedenen Kanäle informieren, über die man seinen Content verteilen kann. Dazu gehören zum Beispiel soziale Medien, Newsletter oder die eigene Website.

4. Daraufhin muss man sich über die verschiedenen Content-Tools informieren, die es gibt. Dazu gehören zum Beispiel Keyword-Recherche-Tools, Content-Planungs-Tools oder Analytics-Tools.

5. Zuletzt sollten Sie einen Content Plan erstellen. Hier legen Sie fest welcher Autor wann über welches Thema schreibt.

Zielgruppen identifizieren

Eine gründliche Identifikation der Zielgruppe ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Content Marketing. Nur wenn man seine Zielgruppe kennt, kann man Inhalte erstellen, die für diese relevant und ansprechend sind. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die bei der Identifikation der Zielgruppe im Content Marketing helfen können:

  1. Erstellen Sie Personas: Personas sind fiktive Charaktere, die die Zielgruppe repräsentieren. Indem man Personas erstellt, kann man sich besser in die Zielgruppe hineinversetzen und deren Bedürfnisse und Probleme verstehen. Personas sollten demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Ausbildung sowie psychografische Informationen wie Interessen, Motivationen und Herausforderungen enthalten.
  2. Führen Sie eine Marktforschung durch: Marktforschung kann helfen, Einblicke in die Zielgruppe zu gewinnen. Dazu gehören Umfragen, Fokusgruppen und Interviews mit Kunden oder potenziellen Kunden. Die Ergebnisse dieser Forschung können genutzt werden, um Personas zu erstellen und die Content-Strategie zu planen.
  3. Nutzen Sie Social Media Analytics: Social-Media-Analytics-Tools wie Facebook Insights oder Twitter Analytics können helfen, demografische Informationen über die Zielgruppe zu sammeln. Diese Informationen können dazu beitragen, die Personas zu verfeinern und die Content-Strategie zu verbessern.
  4. Analysieren Sie Ihre Website-Besucher: Die Analyse von Website-Besuchern kann helfen, Informationen über die Zielgruppe zu gewinnen. Google Analytics oder ähnliche Tools können genutzt werden, um demografische Informationen und Verhaltensdaten zu sammeln. Diese Daten können dazu beitragen, die Personas zu verfeinern und die Content-Strategie zu verbessern.
  5. Verwenden Sie Keyword-Recherche: Keyword-Recherche kann helfen, die Interessen und Probleme der Zielgruppe zu verstehen. Durch die Analyse von Suchanfragen können Unternehmen herausfinden, welche Fragen oder Probleme die Zielgruppe hat. Diese Informationen können genutzt werden, um Inhalte zu erstellen, die diese Fragen oder Probleme adressieren.

Eine gründliche Identifikation der Zielgruppe ist entscheidend für den Erfolg des Content Marketings. Durch die Erstellung von Personas, die Durchführung von Marktforschung und die Nutzung von Analysetools können Unternehmen ein besseres Verständnis für ihre Zielgruppe gewinnen und Inhalte erstellen, die für diese relevant und ansprechend sind.

Themenplanung

Die Themenplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Content Marketings. Eine sorgfältige Planung kann dazu beitragen, dass Inhalte erstellt werden, die für die Zielgruppe relevant und ansprechend sind. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die bei der Themenfindung und -planung im Content Marketing helfen können:

  1. Planen Sie Ihre Themenstruktur: Erstellen Sie einen Themenplan, der die Themen für die nächsten Wochen oder Monate festlegt. Der Plan sollte eine Mischung aus verschiedenen Formaten und Themen enthalten, die die Zielgruppe ansprechen. Ein Content-Kalender kann dabei helfen, den Überblick zu behalten.
  2. Überprüfen Sie Ihre Mitbewerber: Schauen Sie sich an, welche Inhalte Ihre Mitbewerber erstellen und welche Themen diese abdecken. Dies kann helfen, Lücken in Ihrer eigenen Content-Strategie zu finden und sicherzustellen, dass Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben.
  3. Verwenden Sie Trends und aktuelle Ereignisse: Aktuelle Ereignisse und Trends können genutzt werden, um Inhalte zu erstellen, die für die Zielgruppe relevant und ansprechend sind. Verknüpfen Sie Ihr Unternehmen mit den aktuellen Themen und zeigen Sie, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in diesem Kontext relevant ist.

Content -Formate

Dabei gibt es eine Vielzahl von Content-Formaten, die genutzt werden können, um die Zielgruppe zu erreichen und zu engagieren. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Content-Formate aufgeführt:

  1. Blog-Beiträge: Blog-Beiträge sind eine der bekanntesten und beliebtesten Formen von Content im Content Marketing. Sie können genutzt werden, um Themen zu diskutieren, Fragen zu beantworten oder Einblicke in die Branche zu geben.
  2. Infografiken: Infografiken sind visuelle Darstellungen von Daten oder Informationen. Sie können genutzt werden, um komplexe Informationen auf einfache und ansprechende Weise zu kommunizieren.
  3. Videos: Videos sind eine sehr beliebte Form von Content im Content Marketing. Sie können genutzt werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, Tutorials oder Anleitungen zu geben oder Geschichten zu erzählen.
  4. Podcasts: Podcasts sind eine aufstrebende Form von Content im Content Marketing. Sie können genutzt werden, um Interviews zu führen, Branchennachrichten zu diskutieren oder Expertenwissen zu teilen.
  5. Whitepapers: Whitepapers sind detaillierte Berichte oder Studien zu einem bestimmten Thema. Sie können genutzt werden, um tiefgehende Einblicke in ein Thema zu geben und als Ressource für die Zielgruppe zu dienen.
  6. E-Books: E-Books sind längere Formate, die genutzt werden können, um tiefgehende Informationen zu einem bestimmten Thema zu geben. Sie können genutzt werden, um die Zielgruppe zu informieren oder zu unterhalten.
  7. Social-Media-Posts: Social-Media-Posts können genutzt werden, um kurze und prägnante Informationen zu teilen. Sie können genutzt werden, um die Zielgruppe auf neue Inhalte aufmerksam zu machen oder um Diskussionen zu starten.

Es gibt viele weitere Content-Formate, die genutzt werden können, um die Zielgruppe anzusprechen und zu engagieren. Die Wahl des richtigen Formats hängt von der Zielgruppe, dem Thema und dem Ziel der Content-Marketing-Kampagne ab. Indem man verschiedene Formate nutzt und testet, kann man herausfinden, welche Formate für die Zielgruppe am besten funktionieren.

Content-Promotion

Die Verbreitung des Contents auf verschiedenen Kanälen ist ein wichtiger Bestandteil des Content Marketings. Nur wenn der erstellte Content von der Zielgruppe gesehen wird, kann er seine Wirkung entfalten. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die bei der Verbreitung des Contents auf verschiedenen Kanälen helfen können:

  1. Nutzen Sie soziale Medien: Soziale Medien sind eine der wichtigsten Plattformen für die Verbreitung von Content. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie auf den Plattformen präsent sind, auf denen ihre Zielgruppe aktiv ist. Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram sind beliebte Plattformen, die genutzt werden können, um Inhalte zu teilen.
  2. Nutzen Sie E-Mail-Marketing: E-Mail-Marketing ist eine effektive Methode, um Inhalte direkt an die Zielgruppe zu senden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie eine Liste von E-Mail-Adressen aufbauen und regelmäßig Newsletter und andere Inhalte an diese Liste senden.
  3. Veröffentlichen Sie auf Ihrer Website: Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie Inhalte auf ihrer eigenen Website veröffentlichen. Dies kann dazu beitragen, den Traffic auf der Website zu erhöhen und das Engagement der Zielgruppe zu steigern.
  4. Nutzen Sie Influencer-Marketing: Influencer-Marketing kann genutzt werden, um den Content einem größeren Publikum zu präsentieren. Unternehmen sollten Influencer identifizieren, die eine ähnliche Zielgruppe haben, und mit ihnen zusammenarbeiten, um Inhalte zu teilen.
  5. Nutzen Sie Paid Advertising: Paid Advertising kann genutzt werden, um Inhalte einem größeren Publikum zu präsentieren. Unternehmen können auf Plattformen wie Google AdWords oder Facebook Ads werben, um ihre Inhalte gezielt an die Zielgruppe zu bringen.

Es ist wichtig, den Content auf verschiedenen Kanälen zu verbreiten, um sicherzustellen, dass er von der Zielgruppe gesehen wird. Indem man soziale Medien, E-Mail-Marketing, die eigene Website, Influencer-Marketing und Paid Advertising nutzt, kann man sicherstellen, dass der Content von einer breiteren Zielgruppe gesehen wird.

Tipps für erfolgreiches Content Marketing

Wenn Sie Ihr Content Marketing auf die nächste Stufe heben möchten, können Sie einige dieser Tipps befolgen:

1. Schreiben Sie interessante Titel

Die Titel Ihrer Artikel sollten die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen und sie dazu bringen, den gesamten Artikel zu lesen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie anfangen sollen, können Sie Titelgeneratoren wie Portent oder CoSchedule verwenden.

2. Erstellen Sie hochwertigen Content

Um Ihre Zielgruppe zu begeistern und zu halten, müssen Sie hochwertigen Content erstellen, der relevant und nützlich ist. Nehmen Sie sich Zeit, um recherchieren und sorgfältig zu planen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.

Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, möchten Sie, dass Ihre Leser über die von Ihnen angebotenen Produkte oder Dienstleistungen Bescheid wissen. Wenn Sie ein Blogger sind, möchten Sie, dass die Leser Sie und die Themen, die Sie interessieren, kennen lernen. Es ist jedoch auch wichtig zu berücksichtigen, worüber Ihre Nutzer tatsächlich lesen möchten. Welche Interessen haben sie? Welche Ereignisse oder Nachrichten verfolgen sie, die Sie mit Ihrem Unternehmen in Verbindung bringen können? Und welche „Probleme“ versuchen sie zu lösen, die sie auf Ihre Website geführt haben?

Der erste Schritt bei der Erstellung hochwertiger Inhalte besteht darin, sicherzustellen, dass sie die Informationen enthalten, nach denen Ihre Zielgruppe sucht. Um herauszufinden, nach welchen Informationen Ihre Nutzer suchen, müssen Sie eine gründliche Schlüsselwortrecherche durchführen. So können Sie herausfinden, über welche Themen Sie schreiben sollten und welche Wörter Ihre Zielgruppe verwendet. Die Keyword-Recherche hilft Ihnen auch bei Ihren Rankings, denn mehr Besucher und geringere Absprungraten zeigen Google, dass Ihre Seite in den Suchergebnissen ein gutes Ergebnis ist.

3. Verwenden Sie verschiedene Arten von Content

Abwechslung ist der Schlüssel, um Ihr Content Marketing interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Verwenden Sie verschiedene Arten von Content wie Blog-Posts, Videos, Podcasts, Infografiken und so weiter. So können Sie sicherstellen, dass es für jeden etwas Interessantes gibt.

4. Verwenden Sie verschiedene Arten von Content

Wenn Sie Ihre Botschaft vermitteln und sicherstellen wollen, dass die Leute Ihren gesamten Blogbeitrag oder Ihre Seite lesen, sollten Sie Ihre Inhalte leicht lesbar gestalten. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Sie sich Gedanken über die Struktur Ihres Textes und die von Ihnen verwendeten Wörter machen sollten.

Zu viel Text ohne Überschriften oder Absätze schreckt ab, also geben Sie Ihren Testen ein leicht verständliche Struktur. Versuchen Sie außerdem, die Verwendung schwieriger Wörter einzuschränken und achten Sie auf die Länge Ihrer Sätze. Dies kann dazu führen, dass Ihr Inhalt schwerer zu verstehen ist, was wiederum den Leser bremst.

Und schließlich ist es gut, Ihren Text abwechslungsreich zu gestalten, um ihn fesselnd zu machen. Verwenden Sie Synonyme, und wechseln Sie längere mit kürzeren Sätzen ab.

Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den Sie achten sollten: Haben Sie Spaß beim Schreiben! Und seien Sie persönlich in Ihrem Text. Das hilft Ihnen, qualitativ hochwertige Inhalte zu schreiben, die sich von denen Ihrer Konkurrenten unterscheiden, und es hilft den Nutzern, Sie und Ihre Marke kennen zu lernen.

5. Promoten Sie Ihren Content

Niemand wird Ihren Content lesen oder ansehen, wenn er nicht weiß, dass er existiert. Daher ist die Promotion ein wesentlicher Bestandteil des Content Marketings. Nutzen Sie soziale Medien, E-Mail-Marketing und andere Kanäle, um Ihren Content bekannt zu machen.

6. Seien Sie vertrauenswürdig

Wenn Menschen auf Ihrer Seite landen, ist es auch wichtig, Vertrauen zu schaffen. Vor allem, wenn sie mit Ihrer Website noch nicht vertraut sind. Sie müssen Ihrem Publikum zeigen, dass Sie vertrauenswürdig sind. Und wie? Erstens, indem Sie klar und benutzerorientiert schreiben. Zweitens sollten Sie auf Stockfotos verzichten, denn echte Fotos schaffen mehr Vertrauen und geben Ihrer Website einen persönlichen Charakter. Das Gleiche gilt für Ihre „Über uns“-Seite. Versuchen Sie, echte Fotos von Ihrem Team zu verwenden.

Drittens: Fügen Sie Google-Bewertungen und Erfahrungsberichte auf den richtigen Seiten hinzu und richten Sie HTTPS ein. Auf diese Weise können Ihre Nutzer und Google erkennen, dass Ihre Website zu einem echten Unternehmen oder einer echten Person gehört, so dass sie sich mit Freude und Sicherheit auf Ihrer Website bewegen können.

7. Halten Sie Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand

Ein weiteres Schlüsselelement beim Verfassen hochwertiger Inhalte ist die Aktualität und Relevanz der Inhalte. Das bedeutet, dass Sie Ihre Inhalte von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen, um sicherzustellen, dass die Menschen die richtigen Informationen finden.

Aber warum ist das so wichtig? Weil es Ihren Nutzern zeigt, dass Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden sind und sie immer mit korrekten Informationen versorgen können. Mit anderen Worten: Es schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass Ihr Publikum immer wieder auf Ihre Website zurückkommt. Auch für die Suchmaschinenoptimierung ist es wichtig, Ihre Website und Ihre Blogbeiträge auf dem neuesten Stand zu halten, da dies Google zeigt, dass Ihre Website „lebendig“ und relevant ist.

Planen Sie also eine Zeit ein, um Ihre Inhalte regelmäßig zu aktualisieren.

8. Messen und analysieren Sie Ihren Erfolg

Messen und analysieren Sie regelmäßig Ihren Erfolg, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Dies gibt Ihnen wertvolle insights über die Präferenzen Ihrer Zielgruppe und hilft Ihnen dabei, Ihr Content Marketing entsprechend anzupassen.

Denken Sie an die Suchabsicht ihrer Nutzer und Ihr Ziel

Die Suchabsicht ist der Grund, warum jemand eine bestimmte Suche durchführt. Es ist der Begriff, der verwendet wird, um den Zweck der Suche zu beschreiben. Hat er zum Beispiel eine Frage, die er beantwortet haben möchte? Oder wollen sie etwas online kaufen? Die Suchabsicht einer Person ist ausschlaggebend dafür, wie sie die Qualität Ihrer Inhalte einschätzt. Wenn der Inhalt den Bedürfnissen des Nutzers entspricht, wird er länger auf Ihrer Seite verweilen. Wenn sie aber eine Antwort auf eine Frage brauchen und die Seite, auf der sie landen, nur versucht, ihnen Produkte zu verkaufen, sind sie schneller wieder weg, als man denkt.

search console

Die Suchbegriffe aus der Search Console können Ihnen helfen, die Nutzerabsicht besser zu verstehen.

Es ist wichtig, die jeweilige Suchabsicht zu berücksichtigen, wenn Sie Content für eine bestimmte Website-Seite erstellen. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Ziele an die verschiedenen Suchabsichten der Nutzer anpassen sollten. Wenn es beispielsweise eines Ihrer Unternehmensziele ist, mehr Anmeldungen für Ihren Newsletter zu generieren, sollten Sie die Anmelde-Schaltfläche auf den Seiten platzieren, auf denen User mit einer Informationsabsicht landen.

Hat ein Besucher eine Transaktionsabsicht (d. h., er möchte etwas kaufen)? Stellen Sie sicher, dass er auf der richtigen Seite landet. Wenn jemand nach dem Begriff „Produkt x“ sucht, möchten Sie nicht, dass er auf einem Blogbeitrag landet, der ein Thema zu diesem Produkt behandelt. Im Idealfall soll er auf einer Seite landen, die dem „Produkt x“ gewidmet ist. Wenn Sie jedoch mehrere Varianten von „Produkt x“ haben, funktioniert auch eine Kategorieseite.

Die Erfahrung lehrt uns natürlich, dass die Suchabsicht nicht immer eindeutig ist. Dennoch ist es gut, sich Gedanken über die Suchabsicht Ihrer Nutzer zu machen. Dies hilft Ihnen, den Schwerpunkt Ihrer Inhalte zu bestimmen und festzulegen, welche Call-to-Actions Sie einer bestimmten Seite oder einem Beitrag hinzufügen möchten. Eine gute Möglichkeit, damit anzufangen, besteht darin, sich eine Denkweise für die Gestaltung von Inhalten anzueignen. Diese Denkweise hilft Ihnen, nutzerzentrierte Inhalte zu erstellen, die auf echten Bedürfnissen basieren. Außerdem immer Sinn, einen Blick auf die aktuellen Suchergebnisse zu werfen, um gute Inhalte zu erstellen.

Die häufigsten Fehler im Content Marketing

Content Marketing ist eine der aktuellsten und erfolgreichsten Methoden, um neue Kunden zu gewinnen. Aber es gibt auch einige häufige Fehler, die viele Unternehmen begehen. Wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihr Content Marketing scheitert, sollten Sie diese Fehler beachten.

1. Die Inhalte sind nicht relevant für Ihre Zielgruppe

Das Wichtigste beim Content Marketing ist, dass die Inhalte passend und interessant für Ihre Zielgruppe sind. Wenn Ihre Inhalte nicht zu den Bedürfnissen oder dem Lebensstil Ihrer Zielgruppe passen, werden sie wahrscheinlich nicht angesehen oder gelesen werden. Achten Sie also darauf, dass die Inhalte, die Sie veröffentlichen, interessant und relevant für Ihre Zielgruppen sind.

2. Die Inhalte sind unvollständig oder fehlerhaft

Wenn die Inhalte unvollständig oder fehlerhaft sind, werden potenzielle Kunden entmutigt sein, weiterzulesen oder zu konsumieren. Achten Sie also darauf, dass alle Inhalte vollständig und fehlerfrei sind, bevor Sie sie veröffentlichen.

3. Die Inhalte werden nicht regelmäßig veröffentlicht

Ein weiteres häufiges Problem im Content Marketing ist, dass die Inhalte nicht regelmäßig veröffentlicht werden. Wenn potenzielle Kunden keine neuen Inhalte mehr von Ihnen sehen oder lesen können, werden sie entmutigt sein und vielleicht auch in andere Kanäle abwandern. Achten Sie also darauf, regelmäßig neue Inhalte zu veröffentlichen und potenzielle Kunden nicht zu enttäuschen!

Fazit

Gut strukturierte und lesbare Inhalte bringen Sie zwar nicht sofort an die Spitze von Google, aber sie wirken sich langfristig positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung aus. Bevor Sie also einen Beitrag nach dem anderen (oder eine Seite nach der anderen) veröffentlichen, lohnt es sich, ein paar Schritte zu beachten.

Achten Sie darauf, für Ihre Leser zu schreiben, Ihre Inhalte lesbar zu gestalten, die Suchabsicht mit Ihren Zielen abzustimmen, vertrauenswürdig zu sein, Ihre Inhalte auf dem neuesten Stand zu halten und an der Struktur Ihrer Website zu arbeiten. Das Endergebnis: attraktive Inhalte, die von Ihren Lesern geschätzt werden. Dies wird sich positiv auf Ihre Besucherzahlen, Absprungraten und Konversionen auswirken.

Google CSS

Neueste Beiträge